Group Fitness: Was ist Zumba?

0

Innerhalb weniger Monate entwickelte sich Zumba zum Massenphänomen. Schlank und fit werden durch heiße Rhythmen und Latino-Hüftschwung ist der Fitnesstrend der letzten Jahre. Sie wollen mehr erfahren? Dann lesen Sie weiter!

Seit der Einführung von Zumba im Jahr 2001 entwickelte es sich rasant zum größten und erfolgreichsten Tanz-Workout der Welt. In über 125 Ländern und mit mehr als 12 Millionen Teilnehmern pro Woche verteilt auf 110.000 verschiedene Lokalitäten wird derzeit nach lateinamerikanischen Rhythmen getanzt, geschwitzt und trainiert.

 

Als Leitspruch gilt: „Party yourself into shape!“ – „Feier/Tanz dich in Form!“

Dabei begann alles mit einem „Unfall“. Zumba-Erfinder Alberto „Beto“ Perez vergaß Mitte der 90er Jahre seine klassische Aerobic-Musik, als er in seiner Heimat Cali in Kolumbien eine Kurstunde leiten sollte. Er improvisierte und erfand spontan ein Tanzformat auf die Salsa- und Meerenge-Musik, die er bei sich trug. Dabei ließ er sich ganz von der Musik leiten. Die Musik sollte Menschen wie von allein bewegen anstatt Übungen und Wiederholungen der Musik aufzuzwingen. Die Teilnehmer liebten es und konnten nicht aufhören zu lachen – Zumba war geboren.

2001 zog Perez zusammen mit seiner Idee nach Miami, Florida und schuff mit „Zumba Fitness“ ein Unternehmen, dass den Tanzstil der Masse zugänglich machen und Zumba weltweit etablieren sollte. Mit den DVDs und den Werbevideos kam der überwältigende Erfolg. 2005 wurde die erste Ausbildungsakademie für angehende Trainer eröffnet und eine eigene Bekleidungskollektion präsentiert. 2008 entwickelte sich das „Zumba Fitness Total Body Transformation System“-Video, gedacht für das Heimtraining, zu einem der bestverkauften Fitnessvideos aller zeit und 2010 kam sogar das erste Computerspiel auf den Markt.

 

Zumba „Wahnsinn“ in Deutschland angekommen

Etwa seit 2010 ist der Zumba-“Wahnsinn“ auch in Deutschland angekommen. Fitnessclubs und Tanzstudios bedienen gleichermaßen die Tanzfreudigen, welche zuerst über Fernsehwerbung auf das neue Trainingssystem aufmerksam gemacht wurden. Inzwischen ist das Angebot flächendeckend sowohl in der Stadt als auch vielerorts auf dem Land vorhanden. Halten Sie im Internet und ihrer Lokalzeitung die Augen nach entsprechenden Angeboten offen.

Neben dem klassischen Tanzformat entstanden nach und nach weitere Zumba Programme – 8 Stück an der Zahl derzeit. Sie alle wollen Gesundheit, Freude und Liebe zum Training vermitteln.

 

Marcel Kremer

 

Quellenangabe

www.zumba.com

Teilen

Über den Autor

Leave A Reply