Untersuchungen über Trainingsintensitäten bei Elite- Ausdauersportlern verschiedener Disziplinen (z.B. Rudern, Laufen, Radfahren und Skilanglauf) haben ergeben, dass hier eine Art Selbstregulierung stattfindet. Die Sportler trainieren überwiegend bei relativ geringer Intensität, legen zwischendurch jedoch hoch intensive Intervalle ein.(1-4) Dieses Ergebnis steht im Gegensatz zu Studien an untrainierten Probanden, die hauptsächlich bei mäßig hoher Intensität trainierten. Solche Studien wiesen kurzfristig eine Verbesserung nach.(5,6)