Tipps zum Einschlafen: Das Gefühl, richtig ausgeschlafen zu sein und voller Elan in den Tag zu starten – wer wünscht sich das nicht? Und zwar nicht nur sonntags oder gar nur einmal…
Das eigene Wertesystem definieren: Epiktet gilt neben Seneca und Marcus Aurelius als der wichtigste Vertreter der stoischen Philosophie. Die Denkansätze der Stoiker werden seit vielen Jahren auch im Leistungs- und Profisport erfolgreich angewendet. Folge 3 der Artikelreihe „Zitate als Antrieb für Athleten“.
Der Fersensporn ist, wie der Name aussagt, eine knöcherne, spornartige Ausziehung am Fersenbein, die beim jungen Erwachsenen noch nicht vorhanden ist, also immer erst nach Abschluss des Wachstums entsteht. Der Fersensporn findet…
Verletzungen beim Klettern und Bouldern vermeiden: Klettern ist seit jeher eine natürliche Art der Fortbewegung. Leider kommt es auch hierbei immer wieder zu Verletzungen. Wie man diese vermeidet, erklärt uns der Sportwissenschaftler Bernd Bachfischer.
Wie wärmt man sich richtig auf? Aktives Aufwärmen gilt in sämtlichen Spielsportarten als elementarer Bestandteil jeder unmittelbaren Trainings- und Wettkampfvorbereitung. Doch wie wärme ich mich eigentlich richtig auf?
Chronische Schulterschmerzen sind leider eine weit verbreitete Folge von häufigen Armbewegungen auf Kopfhöhe, wie z. B. Aufschlägen und Schmetterbällen beim Tennis, Freistil- und Schmetterlingsschwimmen, Kegeln, Speerwurf, das Werfen beim Baseball oder Gewichttraining oberhalb der Schulter.