
Was verbindet das „sportliche Training“ und die „moderne Sportpsychologie“?
Bekanntheit und Bedeutung der Sportpsychologie sind in der öffentlichen Wahrnehmung in den letzten Jahren stetig gewachsen. Trotzdem driften die Ansichten zur Bedeutung psychischer und mentaler Prozesse im Sport bei den Sport treibenden und Sport begeisterten Menschen von „Unsinn“ bis „Spiel entscheidend“ zum Teil immer noch weit auseinander? Was ist denn nun „richtig“?