Wer regelmäßig Sport treibt, hat stabilere Knochen. Leider stimmt das nicht bei allen Sportarten. Denn wie eine US-Studie ergeben hat, kann Radfahren das Risiko für Osteoporose erhöhen.
Sport in der Gruppe macht mehr Spaß. Das ist aber nicht der einzige Vorteil. Denn wenn man mit mehreren Leuten trainiert, kann man mehr Schmerzen aushalten und diese auch länger ertragen, als wenn man alleine trainiert.
Wenn man Spaß daran gefunden hat, ohne Druckluftflasche zu tauchen, wird es Zeit, sich um eine individuelle Ausrüstung zu kümmern. Apnoe-Tauchlehrerin Maike Münster gibt Tipps, worauf man bei der Ausrüstung achten sollte.
Beim Apnoe-Tauchen, also beim Tauchen ohne Druckluftflache, ist es wichtig, so kraftsparend wie möglich zu tauchen. Ansonsten verbraucht man zu viel Sauerstoff, der einem unter Wasser dann fehlt. Apnoe-Tauchlehrerin Maike Münster erklärt, worauf man beim Apnoe-Tauchen achten muss.
Eigentlich ist Apnoe-Tauchen, also das Tauchen ohne Druckluftflasche, eine sichere Angelegenheit. Allerdings sollte man einige Sicherheitsmaßnahmen beachten. Die frühere deutsche Apnoe-Meisterin Maike Münster gibt Tipps, worauf man beim Apnoe-Tauchen achten und welche Fehler man vermeiden muss.
Durch Training baut man Fett ab und Muskeln auf. Da ist es kein Wunder, dass sich hartnäckig das Gerücht hält, dass sich Fettzellen in Muskelzellen umwandeln können. Aber ist an dem Gerücht auch etwas dran?