Mit den Kindern Skifahren macht Spaß. Wichtig ist, dass die Kinder schon von Anfang an lernen, richtig zu fahren. Skilehrerein Clara Kersten gibt Tipps, wie man Kindern das Skifahren beibringen kann.
„Bevor man mit den Kindern Technik-Übungen macht, müssen sie sicher auf den Skiern stehen und am besten auch alleine sehr flache Hänge fahren können“, empfiehlt Clara Kersten, Skilehrerin in Malbun (Liechtenstein). „Schließlich sollte man nie den zweiten Schritt vor dem ersten machen.“ Sobald die Kinder sicher auf den Skiern stehen, kann man auch versuchen, mit ihnen zu bremsen und Kurven fahren zu lernen. (Lesen Sie dazu auch: Skifahren lernen mit Kindern – Das erste Mal auf Skiern)
Übung 1 – Am Stock
„Kinder müssen lernen, selbständig zu fahren“, sagt Clara. „Natürlich kann man sie zu Beginn nicht ganz alleine lassen. Vor allem wenn sie bremsen oder Kurven fahren sollen, also ihre Beine bewegen müssen, besteht eine erhöhte Sturzgefahr. Bevor man sie auf den Skiern alleine fahren lässt und Technikübungen macht, kann man ihnen mit den Stöcken eine wichtige Hilfestellung geben. Daher kann man zunächst mit den Kindern üben, dass sie sich beim Fahren an den Stöcken des Skilehrers festhalten.“
Wichtig ist, die Kinder nicht zwischen die Beine zu nehmen, da hier die Sturzgefahr sehr hoch ist. Besser ist es, die Stöcke neben sich waagrecht hinaus zu strecken. Hier können sich die Kinder festhalten und ansonsten weitgehend alleine fahren.
Übung 2 – Tür auf
„Bevor Kinder schneller fahren oder Kurven machen, sollten sie während der Fahrt bremsen können“, empfiehlt die Kinderskilehrerin. „Hier sollten sie zunächst den Pflug lernen. Damit die Kinder eine bessere Vorstellung bekommen, wie dieser aussieht, sagen wir ihnen, dass sie sich vorstellen sollen, dass ihre Skienden wie eine Tür sind, die aufgeht. Wenn sie sich das vorstellen können, lernen sie auch schnell die richtige Bewegung.“ Wenn das Kind hier Probleme hat, kann man sich auch vorstellen, dass die Skier erst parallel wie 2 Pommes Frites und dann schräg zueinander wie ein Stück Pizza gehalten werden sollen.
Übung 3 – Tür auf und zu
Wenn das Kind im Pflug den Hang hinunter fahren kann, sollte es lernen, während der Fahrt zu bremsen. Hier sind hier die Ski zunächst parallel. Erst beim Fahren soll das Kind dann selbständig die Skier zum Pflug und wieder parallel führen, also sozusagen die Tür auf und wieder zu machen.
Übung 4 – Die Kurve kriegen
„Geradeaus Fahren ist deutlich einfacher“, erklärt Clara. Sobald es mit dem Bremsen klappt, kann das Kind versuchen, seine ersten Kurven zu fahren. Grundvoraussetzung dafür ist, dass die Kinder den leichten Übungshang schon gerade im Schneeflug herunter fahren können. Dann können sie ihre ersten Kurven üben. Ein Hilfsmittel beim Erlernen des Kurvenfahrens kann ein Seil sein, das in Schlangenlinien auf den Schnee gelegt wird. Die Kinder sollen dann in der Schneepflugstellung die Skier rechts und links vom Seil platzieren und so den Übungshang hinunterfahren. Immer entlang des Seils. Später kann man mit den eigenen Stöcken oder auf Kinderskihängen mit kinderspezifischen Hindernissen wie Blumen oder Tieren einen Slalomkurs abstecken, den die Kinder dann abfahren.
Übung 5 – Vis-a-vis
Steht das Kind nun einigermaßen sicher auf den Skiern, kann bremsen und vielleicht sogar die ersten Kurven fahren, kann
man die Hilfestellung durch die Stöcke auch weglassen. (Im leichten Übungsgelände lernen die Kinder in der Regel das Skifahren alleine und müssen sich nicht an den Skistöcken oder einer Stange festhalten.) Als Hilfestellung kann man rückwärts vor dem Kind her fahren. Im Notfall kann man so das Kind sofort auffangen, wobei man immer das Ziel hat, dass das Kind selbständig fährt. Dann macht man wieder die bereits beschriebenen Übungen nacheinander, bis das Kind alleine bremsen und Kurven fahren kann. Natürlich muss man selber sehr gut auf dem Ski stehen und darf beim Rückwärtsfahren keine Probleme haben, um sich voll auf das Kind konzentrieren zu können.
Christian Riedel
Quellenangaben:
1. www.bergbahnen.li/
2. www.schneesportschule.li