Während sehr viele Bewegungsmethoden und Sportarten in den USA entwickelt werden, ist Pilates ein rein deutsches Konzept. Einziger Begründer und Erfinder sämtlicher spezieller Pilates-Geräte ist der Deutsche Joseph Pilates, der 1883 in Mönchengladbach geboren wurde.
Als Kind erfreute sich Pilates keiner guten Gesundheit. Er hatte mit Asthma, Rachitis und anderen Problemen zu kämpfen, die seinen Körper schwächten. Inspiriert durch seine Eltern – der Vater war leidenschaftlicher Turner und seine Mutter interessierte sich für naturwissenschaftliche Zusammenhänge – versuchte er, seinen schlechten Gesundheitszustand mit sportlichen Aktivitäten zu verbessern und seinen Körper in Eigenregie zu kräftigen. Dabei testete er unterschiedliche Sportarten und befasste sich eingehend mit der Anatomie des menschlichen Körpers. Dieses Wissen stellte die Grundlage seiner späteren Konzeptentwicklung dar: ein funktionelles und intelligentes Ganzkörper-Training, das der Anatomie des menschlichen Körpers exakt entspricht.
Zunächst versuchte er es mit Gymnastik, Krafttraining, Schwimmen, Tauchen und Skifahren. Später dann kamen Fechten, Boxen, Yoga und Thai Chi hinzu. Elemente all dieser Sportarten sind im klassischen Pilates interessanterweise deutlich wiederzuerkennen. Bereits als junger Mann hatte er sein Ziel erreicht: Er hatte einen solch athletischen Körper, dass er für anatomische Lehrtafeln Modell stand. Aus dem kränklichen Kind war ein kräftiger Mann geworden.
Die Konzept-Entstehung:
Das Matten-Programm
Mit Anfang 30 ging Joseph Pilates nach England, um Profiboxer zu werden. Doch in den Wirren des ersten Weltkrieges wurde Pilates zusammen mit anderen Deutschen auf der Isle of Man interniert. Da es in diesem Gefangenen-Lager keine alternativen Sportmöglichkeiten gab, entwickelte Pilates in dieser Zeit seine klassischen Matten-Übungen, die er gemeinsam mit den Mitgefangenen praktizierte. Alle Lagerinsassen, die mit ihm nach seiner Methode trainierten, blieben unbeschadet von der großen Grippe-Epidemie seiner Zeit und zeichneten sich durch einen außergewöhnlich guten Gesundheitszustand aus.
Das Geräte-Programm
Die Mediziner des Isle of Man Krankenhaus baten Pilates, seine Methode auch bei Verletzten und Kriegsversehrten anzuwenden. Doch nun musste Pilates kreativ werden, denn sein reines Matten-Programm war aufgrund der zahlreichen Einschränkungen der Patienten nicht anwendbar. So konstruierte er aus Krankenbetten, Stühlen, Boxen, Bettfedern, Tüchern und Seilen die Urform seiner speziellen Pilates-Großgeräte, die die Patienten bei ihren Dehn-, Streck- und Kräftigungsübungen unterstützten. Die Ärzte bestätigten die Wirksamkeit seiner Methode. Hierdurch ermutigt verfeinerte Pilates seine Bewegungsmethode immer weiter.
Das Pilates-Studio
Nach Kriegsende kehrte Pilates für kurze Zeit nach Deutschland zurück. Doch die politische Entwicklung dort veranlasste ihn, mit seinem Freund, dem Profi-Boxer Max Schmeling, in die USA nach New York City auszuwandern. ´
Nachdem Pilates dort zunächst eine Boxer-Gym leitete, konnte er sich bald den Traum von seinem eigenen Sport-Studio erfüllen. Am Broadway, in einem Tänzer-Haus, mietete er eigene Räume und stattete diese mit seinen Geräten aus. Seine neue, ungewöhnliche Trainingsmethode wurde nun auch von Tänzern, Künstlern und Schauspielern entdeckt: Martha Graham, Michail Baryschnikow, Katharine Hepburn, Lauren Bacall und Laurence Olivier gehörten zu seinen Kunden.
1934 veröffentlichte Pilates sein erstes Buch: In „Your Health“ (Deine Gesundheit) befasste er sich mit Anforderungen und Belastungen, die das tägliche Leben unserem Körper abverlangt, und stellte korrigierende Übungen vor. 1945 erschien sein Hauptwerk: „Return to Life through Contrology“ („Rückkehr zum Leben durch Contrology“), in dem er das Herzstück seiner Methode, die Matten-Übungen, präsentiert. Er selber, seinerzeit bereits in seinen 60ern, zeigt die Übungen auf den Fotos mit Präzision und Exzellenz.
Joseph Pilates unterrichtete und verbesserte seine Methode bis zu seinem Lebensende. Er starb 1967, also 84-jährig, und war bis zu seinem Tod ausgesprochen fit.
Heutzutage hat die weltweit größte Pilates-Ausbildungs-Schule STOTT PILATES ® das klassische Programm an zeitgenössische medizinische Erkenntnisse angepasst und gibt das Pilates-Repertoire an Trainer und Kunden so orginalgetreu wie möglich weiter.