Internet und Sportfachhandel sind voll von unterschiedlichsten Marken und Modellen diverser Fitnesshandschuhe. Wofür man sich in diesem unübersichtlichen Markt letztlich entscheidet, bleibt einem meistens selbst überlassen. Wir haben auf der FIBO in Köln den Handschuhhersteller Marcus Chiba getroffen, und er hat uns detailliert erklärt, worauf es bei einem guten Handschuh wirklich ankommt.
Aus Studios und Fitnessparks nicht mehr wegzudenken: Fitnesshandschuhe
Es gibt sie inzwischen optimiert auf die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche: Sei es für das Gewichtheben, für den Kraftsport mit der Kettlebell oder beim Muskelaufbautraining an der Langhantel. Welches Modell schlussendlich am besten für Sie ist, entscheiden Sie!
Worin unterscheiden sich Fitnesshandschuhe von z.B. Radhandschuhen?

Nicht nur Frauen legen Wert auf das Design © Trainingsworld | Nicolai Napolski
Blasen, Schwielen oder Hornhautbildung an den Händen sind Nebenerscheinungen intensiven Trainings. Wer das nicht möchte, schützt seine Hände mit Handschuhen. Wichtig ist hierbei aber, dass ein Fitnesshandschuh (im Gegensatz zu Radhandschuhen) längere und gepolsterte Finger hat, da die größte Belastung der Hand im Fingeransatz und den darunter liegenden Ballen liegt.
Lesen Sie auch:Welche Krafttrainings-Methode bewirkt den maximalen Leistungszuwachs?
Findet durch den Handschuh denn eine zusätzliche Stabilisierung statt?
Ein guter Handschuh sollte unbedingt eine Handgelenksbandage enthalten. Diese sorgt dafür, dass das Handgelenk nicht mehr so leicht abgewinkelt werden kann. Die einzelnen Muskelgruppen können damit effizienter trainiert werden, die Bandage reduziert Verschleißerscheinungen im Gelenk und beugt Schmerzen vor oder verhindert diese ganz.
Wie sieht es mit stark schwitzenden Händen aus?
Der Handschuh ist ein wichtiger Hygieneartikel. Jedes Gerät wird oft hunderte Male am Tag mit verschwitzten Händen angefasst. Wer den Kontakt mit fremdem Schweiß minimieren möchte, sollte Handschuhe tragen, außerdem bleiben Geräte sauberer und hygienischer. Gute Trainingshandschuhe müssen unbedingt waschbar sein!
Wirken sich schwitzenden Hände auf die Leistung aus?
Amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt, dass den Händen eine wichtige Funktion bei der Thermoregulierung des Körpers zukommt. Gute Trainingshandschuhe sollen deshalb gut belüftet sein, um hitzebedingten Leistungsabfall beim Training zu verhindern.
Sorgen Handschuhe für einen besseren „Grip“?
Gute Handschuhe haben eine rutschfeste Innenhand. Der Kontakt zum Gerät oder der Hantel ist damit besser, Abrutschen wird verhindert und das Training wird effizienter und sicherer.
Können Fitnesshandschuhe die Bewegungen von Hand und Fingern einschränken?
Ein Handschuh sollte das Training unterstützen und nicht die Bewegungsfreiheit und Grifffähigkeit einschränken. Da Fitnesshandschuhe etwas dicker gepolstert sind, ist es besonders wichtig die Bereiche, in denen die Hand sich bewegen kann, nicht zu blockieren. Die im Bild rechts eingezeichneten roten Linien zeigen die Bewegungsbereiche der Hand. Diese sollten nicht gepolstert sein um die Bewegungsfreiheit und einen sicheren Griff nicht zu behindern.
Bestimmt auch interessant:Muskelaufbau – schnell und gezielt!
Worauf sollte man zusätzlich achten?
Aus unserer Erfahrungen können wir sagen, dass folgende Gadgets einen zusätzlichen Mehrwert verschaffen:
• Frotteedaumen zum Schweiß abwischen
• Ausziehhilfe zum leichten Ausziehen der Handschuhe
• Doppelte Nähte und Kevlarbesätze für lange Haltbarkeit
• Gelpolsterung
• vom modischen Aspekt einmal abgesehen, sollten die Handschuhe natürlich auch auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und anatomischen Gegebenheiten von Frauen und Männern zugeschnitten sein
Fazit:
Zusammengefasst lässt sich also feststellen, dass vom Design mal abgesehen, ein guter Fitnesshandschuh unbedingt folgende Funktionen abdecken sollte:
Schutz der Hände
Stabilisierung des Handgelenks
Hygiene
Gute Belüftung
Sicherer Griff
Anatomische Konstruktion der Handschuhe
Wir danken Marcus Chiba von Chiba Gloves für die informativen Tipps!
Autor: Nicolai Napolski
Unser Buchtipp für alle starken Frauen und Männer:
Starting Strength
Ein Wahnsinnswerk, das der Autor Mark Rippetoe da vorgelegt hat. Das grundlegende Prinzip seiner Methode basiert auf Belastung, Erholung und Anpassung, um nicht nur die Muskelleistung, sondern auch das Aussehen und Wohlbefinden des Trainierenden insgesamt zu verbessern. Kein anderes Buch liefert eine ausführlichere Darstellung der einzelnen Aspekte, aus denen sich die wichtigsten Langhantelübungen zusammensetzen. Dieses Buch ist ein umfassender Leitfaden für den Kraftaufbau – die Grundlage für eine gute sportliche Leistungsfähigkeit und nachhaltige Gesundheit. Hier können Sie das Buch direkt im Shop oder über Amazon bestellen.