
Erhöhtes Asthma-Risiko durch Kreatin?
Könnte es sein, dass eine Nahrungsergänzung mit Kreatin sich nicht nur negativ auf allergische Lungenerkrankungen wie Asthma auswirkt, sondern diese sogar hervorruft?
Könnte es sein, dass eine Nahrungsergänzung mit Kreatin sich nicht nur negativ auf allergische Lungenerkrankungen wie Asthma auswirkt, sondern diese sogar hervorruft?
Nach sehr gemischten Ergebnissen in Bezug auf die Supplementierung mit Antioxidantien wie Vitamin A, C und E konzentrierten sich neuere Studien auf die Leistungssteigerung durch Phytochemikalien. Dies sind natürliche Antioxidantien, die in hellem Obst und Gemüse in hochkonzentriert vorkommen.
Es ist bekannt, dass Kohlehydratdrinks den Sportler zu einer längeren Ausdauerleistung befähigen. Doch in letzter Zeit erfreut sich ein neues Sportgetränk zunehmender Beliebtheit. Dieser Drink enthält neben Kohlehydraten auch Aminosäuren in Form von schnell verdaulichem Protein.
Die Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR bzw. NSAIDs) ist bei Sportlern und Sportlerinnen weit verbreitet, insbesondere bei Verletzungen oder zur Linderung von Schmerzzuständen, die eine Teilnahme an wichtigen Wettkämpfen nicht zulassen würden.
Viele Sporternährungswissenschaftler meinen, dass eine diätetische Nahrungsergänzung mit Aminosäuren (Bausteine der Proteine) selbst bei Sportlern, deren Speiseplan ausreichend Protein enthält, die sportliche Leistung steigern kann. Von Interesse ist dabei u.a. eine Alanin genannte Aminosäure.
Neuste Forschungsergebnisse, über die kürzlich in Sport und Training aktuell berichtet wurde, lassen darauf schließen, dass probiotische Nahrungsergänzungsmittel (mit „gesunden“ Bakterien, die dem Verdauungssystem helfen) einen günstigen Effekt auf die Immunität haben könnten. Besonders bei Sportlern, die ein hartes Marathontraining absolvieren sei dies der Fall.