Unser Sportexperte Dennis Sandig erklärt die richtige Ausführung der Übung „Liegestütz mit Ball“, einer Variation des bekannten Liegestütz.
Der Liegestütz mit Ball ist eine Variante des klassischen Liegestützes, mit der zusätzlich zum Training der Rumpf- und Brustmuskulatur und der Armstrecker (Trizeps) die Koordinationsfähigkeit geschult wird. Für die Durchführung benötigen Sie außer einem Ball (Gymnastik- oder Medizinball) keine weitere Ausrüstung. Aufgrund des geringen Aufwands können Sie die Übung jederzeit ausführen, wo Sie sich wohlfühlen.
Die Ausgangsposition dieser Übung ist die gleiche wie beim einfachen Liegestütz. Begeben Sie sich für die Ausgangsposition zunächst in den Vierfüßlerstand. Strecken Sie dann die Beine, sodass Rücken und Beine eine gerade Linie bilden. Ihre Hände befinden sich dabei etwas weiter als schulterbreit unter Ihren Schultern. Mit einer Hand stützen Sie sich auf dem ball ab. Je weicher der Ball ist, desto höher ist auch der koordinative Anspruch. D.h. auf der Ballseite müssen Sie gleichzeitig die instabile Unterlage und die leichte Körperrotation ausgleichen. Auch hier müssen Sie die Körperspannung unbedingt die ganze Zeit beibehalten. Führen sie etwa 5 Wiederholungen durch und wechseln Sie dann die Seite. Die Zahl der Sätze und Wiederholungen sollte an Ihren persönlichen Kraft- und Fitnesslevel angepasst sein.