Aha-Erlebnisse im Training: Verkürzte Muskulatur und Synergisten

0

Manchmal sind es die kleinen Momente, die uns in der Praxis weiterhelfen. Michael Boyle hat sechs persönliche Aha-Erlebnisse zusammengestellt. Lesen Sie seine Tipps zu schwachen Synergisten und zur Ernährung.

Aha Nr. 4 Myers Konzept von verlängerter und verkürzter Muskulatur 

Thomas Myer war ein Gelehrter von Ida Rolf. In seinem Buch „Anatomy Trains“ stützt er sich auf die im Körper herrschenden physikalischen Gesetze, die besagen, dass Muskeln, die lange Zeit verlängert waren, in dieser Position quasi festgestellt bleiben, also nicht mehr ohne weiteres verkürzt werden können. Gleiches gilt für Muskeln, die immer wieder verkürzt wurden. Sie verharren in dieser verkürzten Stellung. Diese Erkenntnis widerspricht in gewisser Weise der Anschauung von Janda, nämlich dass es ausreicht, verkürzte Muskeln zu dehnen und verlängerte, schwache Muskeln zu stärken. Gleichzeitig erklärt dies, warum dieses Vorgehen bei älteren Menschen oft nicht wirksam ist. Bei ihnen ist es nämlich sowohl im Knochen als auch im Muskel zu strukturellen Veränderungen gekommen, die nicht so ohne weiteres mit einem Schaumstoffroller, Dehn-, bzw. Kräftigungsübungen rückgängig gemacht werden können. Muskeln, die chronisch verlängert sind – wie zum Beispiel die Schulterblattrückzieher – bleiben irgendwann in dieser Position (vorgewölbte Schultern). Im Laufe der Zeit produzieren sie, weil sie ständiger Spannung ausgesetzt sind, nämlich mehr Kollagen und weniger Elastin. Im Falle der Schulter ist der Musculus pectoralis auf der Gegenseite des Schulterblattrückziehers chronisch verkürzt. Es ist unmöglich, Muskeln, die jahrelang verlängert oder verkürzt waren, mit ein paar Dehn- oder Kraftigungsübungen in den Ursprungszustand zurückzuversetzen. Gleichzeitig sollte man sich auch nicht einbilden, dass man mit täglich einer Stunde aufrechten Stehens, eine 8 bis 10 Stunden sitzende Tätigkeit wieder gut machen kann. Man wird wohl ein paar Jahre arbeiten müssen, um degenerierte Muskulatur wieder aufzubauen.

Aha Nr. 5 Schau bei Verletzung nach einem schwachen Synergisten 

Hier zitiere ich Shirley Sahrmann, die in einer ihrer Vorlesungen sagte: „Wann immer eine Verletzung vorliegt, muss man als erstes nach einem schwachen Synergisten Ausschau halten“. Wenn nämlich ein Muskel verletzt ist, dann musste er zu hart arbeiten, weil sein Gegenspieler seine Aufgabe nicht übernommen hat. Das heißt, es muss, um die Verletzung zu beheben, der schwache Synergist neu aufgebaut werden. Hierzu zwei Beispiele: Verletzte hintere Oberschenkelmuskulatur: dysfunktioneller Gluteus. Verletzter Rectus femoris: Dysfunktioneller oder schwacher Iliopsoas.

Aha Nr.6 Ernährung 

Ich dachte immer, Mais wäre ein Gemüse. Schmeckt es nicht wie Gemüse? Und sieht es nicht aus wie Gemüse? Nein, es ist ein Getreide. Und daher ist es auf der schwarzen Liste der Lebensmittel, die Sie meiden sollten. Maissirup im Übrigen ist so hoch an Fruchtzucker, dass Sie hierum einen besonders großen Bogen machen sollten.

Die ersten Aha-Erlebnisse finden sie in Teil 1 Aha-Erlebnisse im Training: Tendinitis oder Tendinosis?.

Teilen

Über den Autor

Leave A Reply