Im ersten Teil wurde auf die physiologischen Veränderungen während einer Schwangerschaft eingegangen. In diesem zweiten Teil geht es um Risiken und positive Veränderungen durch den Sport.
Marina Lewun berichtet über die Problematik, dass neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse in der sportlichen Praxis oftmals zu spät oder gar nicht umgesetzt werden.
Über Fett und Fettverbrennung wird sehr viel geredet und spekuliert. Oftmals gehen Wissen, Behauptungen, Vermutungen und Ideologien durcheinander. Wir befassen uns hier mit 2 zentralen Punkten zu den Themen Fettverbrennung, Fettverbrennungspuls und Ausdauertraining.
Vor Beginn jeder neuen Golfsaison steigt die Vorfreude. Und gleichzeitig auch die Anspannung, die eigene Erwartungshaltung sowie, im Idealfall, die Konzentration. Wer sich jetzt Zeit nimmt, sich als Golfer mental zu stärken, profitiert von neuen Erkenntnissen, wie er sein Spiel verbessern kann.
Stress belastet uns und unsere Nerven – warum Stress aber nicht nur im Grunde etwas Positives, sondern sogar Lebensnotwendiges ist, erklärt Sportpsychologie Jörg Schönenberg.
Wer kein Ziel hat, kann auch keines erreichen und kann auch keinen Erfolg haben. Erfolgreiche Sportler analysieren ihre letzte Saison und ihre Ziele schriftlich und bereiten sich entsprechend auf die nächste vor.