Warum wird Bergauflaufen Läufern so häufig empfohlen und was bewirkt ein solches Training wirklich? Wir gehen dieser Trainingsform für Sie einmal ganz genau auf den Grund.
Die Mountainbike-Saison ist im vollen Gange! Sich „einfach so“ aufs Rad zu schwingen, ist aber leichtsinnig. Mountainbiking ist eine Sportart, die einiges an richtiger Vorbereitung und Wissen bedarf.
Die traditionellen Regeln des Krafttrainings sehen 2 oder 3 Trainingssätze bis zur Erschöpfung vor, da dies dem Sportler einen schnellen Kraftzuwachs garantieren soll. Forscher fanden jetzt allerdings heraus, dass hier weniger mehr sein könnte. John Sampson erklärt warum.
Outdoor Fitness erobert deutsche Großstädte. Bootcamps, Calisthenics Parks, Outdoor Fitnesskurse: Um fitter zu werden, braucht man kein ein teures Fitnessstudio. Ob Trimm-dich-Pfade aus den 70ern, moderne Bootcamps und Outdoor Fitness-Circuits: In deutschen Parks und Grünanlagen schwitzen immer mehr Menschen für eine bessere Figur.
Comic-Held Popeye wird stark durch Spinat. Nur ein Dose und seine Muskeln wachsen um ein Vielfaches. Auch bei realen Menschen gilt Spinat als sehr gesund. Aber sorgt er wirklich für ein höheres Muskelwachstum? Eine Studie aus den USA lieferte nun interessante Ergebnisse dazu!
Knieschmerzen nach dem Laufen: Mit der zunehmenden Beliebtheit des Ausdauersports kam es in den letzten Jahren auch zu mehr Überlastungsverletzungen. Neben Verletzungen der Achillessehne und Schienbeinkante ist das Läuferknie ein typisches Beschwerdebild und tritt bei ca. jedem vierten Läufer auf.