In den vergangenen Wochen haben wir Grundpositionen und -übungen für das Rope-Training vorgestellt. Darauf aufbauend folgen nun zwei weitere Übungen: Sidewinder und beidarmiges Kreisen.
Das Taschenmesser ist eine Übung des klassischen Mattenprogramms. Diese sollten Sie erst ausprobieren, wenn sie etwas Vorerfahrung haben. Michaela Bimbi-Dresp führt Ihnen diese Ausführung im Trainingsvideo vor.
Fahrräder sind Sportgeräte, mit denen Sie Ihre Gesundheit optimal unterstützen können. Eine sehr große Bedeutung kommt dabei Ihrer Sitzposition zu! Wenn Sie Fehlbelastungen vermeiden und Überlastungsproblemen vorbeugen möchten, muss Ihre Haltung auf dem Rad optimal auf Sie abgestimmt sein.
Die Beine sind für einen Läufer das Maß aller Dinge, da diese über die Qualität auf der Laufstrecke entscheiden. Neben Kondition muss auch ausreichend Muskulatur in den Beinen vorhanden sein. Neben der Kräftigung der Oberschenkel wird mit der Ausfallschritt-Kniebeuge auch Verletzungen vorgebeugt.
Ein umfangreiches Testing ist entscheidend für ein gutes und zielführendes Personal Training. Der Bewegungsanalyse kommt dabei eine entscheidende Rolle zu.
Wie unterscheiden sich die Effekte eine Drei- oder Mehr-Satz-Trainings von einem einfachen Ein-Satz-Training. Dies haben mehrere Studien untersucht. Das Ergebnis: Fundierte Aussagen darüber kann man nur treffen, wenn die Trainingsintensität berücksichtigt wird. Was aber bedeutet das für HIT?