In einem neuen Pilates-Konzept werden Übungen im Stand durchgeführt, die den Stoffwechsel ankurbeln und in der Intervallmethode durchgeführt werden. Dies wird unter dem Begriff „Total Barre“ geführt.
Intervalle sollten Sie immer in Ihren Trainingsplan einbauen. Sie können damit sowohl Ihre Laufgeschwindigkeit als auch Ihre Grundlagenausdauer steigern. Sportwissenschaftler Dennis Sandig erläutert im Video ausführlich die Effekte des Intervalltrainings für Läufer.
Im Schwimmtraining werden oft große Umfänge mit moderaten Geschwindigkeiten trainiert. Eine Untersuchung zeigt nun, dass mit hochintensivem Intervalltraining bei Schwimmern im Alter zwischen 9 und 11 Jahren eine bessere Steigerung der der VO2max erreicht werden kann als mit Volumentraining.
Mit dem Hochintensitätstraining (HIT) können in relativ kurzer Trainingszeit große Erfolge erzielt werden. Allerdings müssen einige Grundsätze beachtet werden. Durch die hohe Belastung darf auf keinen Fall die Regeneration zu kurz kommen.
In der Werbung wird oft die ideale Trainingsmethode zum Abnehmen angepriesen. Aber gibt es diese wirklich? Jeder Mensch ist individuell und benötigt daher auch ein individuelles Trainingsprogramm. Dabei können Sie auf verschiedene Trainingsformen zurückgreifen.
An Feiertagen wird oft und gerne gut gegessen. Danach melden sich das schlechte Gewissen und der Wunsch nach der Traumfigur. Aber Vorsicht: Kurzfristige (Diät-)Programme sind nicht sinnvoll, um nachhaltig diese zu erreichen. Dafür ist das Zusammenspiel von Ernährung und Bewegung wichtig.