Eine amerikanische Studie suchte im Hüftbereich nach möglichen Ursachen des Patellaspitzensyndroms (PFP). Dieses ist die häufigste Schmerzursache bei Läufern und wird deshalb auch Runner’s Knee genannt.
Das neue Jahr ist schon wieder in vollem Gange, der Winterspeck schmilzt so langsam dahin und auch der letzte Sportler kommt langsam aus seiner Post-Weihnachts-Lethargie. Doch was steht eigentlich im Februar trainingstechnisch im Hinblick auf den Berlin Marathon im September an?
Gerade in der Vorbereitung auf einen Marathon, aber auch im normalen Lauftraining sind der richtige Schuh und die Dämpfung der Sohle ein wichtiges Thema. Lauf-Experte Mario Schmidt-Wendling erläutert im Video worauf Sie achten sollten.
Im vergangenen Jahr ging Triathlet Boris Stein erstmals bei der Ironman WM auf Hawaii an den Start und belegte Platz 20. Auch 2015 will er wieder am Start sein. Was er ansonsten für Saisonziele hat, wie er sein Training darauf ausrichtet und sich im Wettkampf motiviert, erzählt er im Interview.
Horst Reichel ist Triathlon-Profi und peilt auch in dieser Saison die Teilnahme an der Ironman-Weltmeisterschaft in Hawaii an. Das Mitglied der „Power Horse Triathlon Team“ kaufte sich vor 2 Jahren eine Blackroll.
Sling Training bietet eine effektive Entwicklung der rumpfumgebenden Muskulatur und begeistert sowohl Fitness-Enthusiasten als auch Profisportler. Warum gerade die Handballprofis, die momentan bei der EM in Polen weilen, regelmäßig Schlingentraining betreiben sollten, beweist dieser Artikel.