Intervalltraining

Anaerobes Training für eine bessere Laufleistung
Anaerobes Training: Verbessern Sie Ihre Laufleistung, z. B. im 5-km-Rennen, indem Sie Ihre anaeroben Kapazitäten trainieren. Was das bedeutet und wie das geht, erfahren Sie im Folgenden.

Zehn verbreitete Mythen über Krafttraining und Muskelaufbau
Um das Krafttraining, Muskelaufbau und Fettreduzierung ranken sich viele Gerüchte und Mythen. Kann man Fett wirklich in bestimmten Körperregionen abbauen? Werden Muskeln zu Fett? Wir haben zehn dieser weit verbreiteten Thesen einmal näher beleuchtet.

Tabata Intervalle: Effizienzsteigerung durch Intervalltraining
Wir leben zwar in einer Welt mit zunehmend größerem Wohlstand, doch die Anforderungen des 21. Jahrhunderts sorgen dafür, dass viele Menschen immer weniger Zeit haben! Athleten können mit einem vollen Terminkalender durch eine Anpassung von Trainingsumfang und -intensität und durch die Überwachung der Trainingsequenzen ihre sportliche Leistung auch mit einem nur 30-minütigen Training steigern.

Intervalltraining in der Triathlonvorbereitung
Intervalltraining in der Triathlonvorbereitung: Um im Wettkampf schneller zu laufen, sollten Sie Ihren Körper im Training auf diese Situation vorbereiten. Sie erfahren in diesem Beitrag, was Sie beim Intervalltraining beachten sollten und wie Sie diese Trainingsform sinnvoll mit dem übrigen Triathlon-Training vereinbaren können.