
Die neue Art des Schlingentrainings
Die neue Art des Schlingentrainings: Das dynamische Slingtraining macht sich nicht nur die Wirkung der Gravitation, sondern auch die von Beschleunigung und Verlangsamung zunutze. Suspensiontraining mal anders.
Die neue Art des Schlingentrainings: Das dynamische Slingtraining macht sich nicht nur die Wirkung der Gravitation, sondern auch die von Beschleunigung und Verlangsamung zunutze. Suspensiontraining mal anders.
Viele von Ihnen kennen sicherlich das Sandbag-Training, ob aus der Praxis oder aus Videos und Erzählungen. Aber was genau ist das eigentlich dieses Sandbag-Training? Wo liegt der Unterschied zu den so genannten Aqua Bags? Vor allem aber: Was eignet sich mehr für Ihr Training?
Der Klassiker für das Training an der frischen Luft ist das Laufen. Ob als Vorbereitung für einen Marathon, zum Auspowern oder zum Vergnügen. Mit einem leicht portablen Slingtrainer können sie Ihre Trainingseinheit noch ausweiten und mithilfe einiger Übungen auch andere Körperbereiche fordern!
Training mit dem Ziel, die Kraft zu steigern, wird immer wieder in vielen verschiedenen Formen angeboten. Grundsätzlich stellt sich dabei die Frage, ob sich die Kraft ohne das Bewegen von schweren Lasten überhaupt steigern lässt: wohl eher nicht!
Pyramiden stehen seit Jahrtausenden. Das liegt sicherlich an ihrer einzigartigen Form und Bauweise. Ein massives Fundament ist die Voraussetzung für ein langes Leben dieser Giganten. Wie ein stabiles Fundament bei solch einem Bauwerk funktioniert der Kettlebellswing im Kettlebelltraining.
Das „Functional Training“ oder „Funktionelle Training“ erfreut sich derzeit großer Beliebtheit und wird auch Radsportlern gerne empfohlen. Wir erklären Ihnen, was genau ein „funktionelles Training“ ist und ob Sie beim Radfahren von dieser Form des „Krafttrainings“ profitieren.