Das Training am Medizinball wird unterschätzt. Wenn Trainer den Medizinball überhaupt einsetzen, dann meistens nur zum Aufbau von Oberkörper- oder Rumpfkraft. Doch der Medizinball kann mehr!
Dr. Till Sukopp ist Doktor der Sportwissenschaften im Fach SPortmedizin und einen der führenden Kettlebell Spezialisten Deutschlands. Neben einer eigenen Fitness-Box in Köln unterrichtet er in zahlreichen Seminaren das richtige Training mit Kettlbells und Sandbags.
Funktionalität im Training ist gerade ein große Trend. Aber sind Übungen, wie Burpees, Mountain Climbers, Hover, Handstand, die im Functional Training angewendet werden, wirklich neu? Die Yoga Asanas (Übungen) sind zum Teil schon mehrere tausend Jahre alt und genau darin erkennt man diese wieder.
Da Stabilität und Mobilität in den Gelenken wichtige Faktoren beim Ausführen von Bewegungen sind, müssen auch beide Faktoren im Training berücksichtig werden. Die Stabilität von Gelenken ist nach dem Verständnis von Cook oftmals ein Problem des Timings.
Wer mit Sportlern arbeitet weiß, dass es nicht immer einfach ist, bestimmte Übungen beizubringen. Beispielsweise sind komplexe Bewegungen wie die Kniebeuge, von einem Optimum an Beweglichkeit, Kraft und Stabilität abhängig.