Das „richtige“ Laufen ist komplex, denn bei jedem Fußaufsatz müssen verschiedenste Strukturen das eigene Körpergewicht abfangen und wieder beschleunigen, der gesamte Körper ist im Einsatz.
Sie absolvieren 2015 Ihren ersten Marathon? Dann sind hier Ihre wichtigsten Regeln: langsam steigern, regelmäßig trainieren! Nur mit Ausdauer, Kontinuität und einem gut aufgebauten Training kommt man gesund an den Start und ins Ziel.
Wintertraining ist nicht für jeden Sportler und jede Sportlerin gleich. Dies sollten Sie Ihrer Trainingsplanung immer berücksichtigen. So ist es für „trainingsjüngere“ SportlerInnen wichtig, an den Grundlagen zu arbeiten, während trainingsältere auch mit anderen Methoden abreiten können.
Beim Functional Training widmen wir uns vor allem der Entwicklung von funktionellern Bewegungsmustern. Ein relativ leicht zu verstehendes Bewegungsmuster ist der Ballwurf.
Der Winter ist für viele berufstätige Radliebhaber ein Graus. Kaum ist die Mittagspause zu Ende, wird es draußen dunkel. Ausfahrten sind so unter der Woche nur schwer möglich.
Wer sein Training zielgerichtet planen möchte muss seinen Trainingsbereich kennen. Erst wenn klar ist, welche physiologischen Anpassungen in welchem Pulsbereich angesprochen werden, ist es möglich, sein Training individuell zu organisieren.