Wer regelmäßig Sport treibt, hat stabilere Knochen. Leider stimmt das nicht bei allen Sportarten. Denn wie eine US-Studie ergeben hat, kann Radfahren das Risiko für Osteoporose erhöhen.
Wenn Sie versuchen, Ihre Laufleistung zu steigern, fallen Ihnen sicher Begriffe wie „Intervalltraining“ oder „Grundlagenläufe“ ein. Sie können Ihre Laufleistung durch passendes Training optimieren. Zudem können Sie Ihre Laufleistung aber auch über Ihr Körpergewicht beeinflussen!
Sport in der Gruppe macht mehr Spaß. Das ist aber nicht der einzige Vorteil. Denn wenn man mit mehreren Leuten trainiert, kann man mehr Schmerzen aushalten und diese auch länger ertragen, als wenn man alleine trainiert.
Wenn man Spaß daran gefunden hat, ohne Druckluftflasche zu tauchen, wird es Zeit, sich um eine individuelle Ausrüstung zu kümmern. Apnoe-Tauchlehrerin Maike Münster gibt Tipps, worauf man bei der Ausrüstung achten sollte.
Trainer verschiedener erfolgreicher Judoka auf nationaler und internationaler Ebene erzählen in einer neuen Interviewreihe von ihrer Planung und Strategie für die folgenden Olympischen Spiele und welche Rolle sie als Trainer dabei spielen: Interview mit Ralf Heiler, Nationaltrainer von Luxemburg
Nachdem im 1. Artikel zum Thema Spezifik im Triathlontraining das Schwimmen bearbeitet wurde, finden Sie hier Informationen für eine spezifische Wettkampfvorbereitung für Triathleten im Laufen mit Hilfe des Intervalltrainings.