
Dynamisches Training für eine bessere Beweglichkeit?
Bevor das bekannte statische Stretching oder Dehnen weite Verbreitung fand, war dynamisches Dehnen im Rahmen gymnastischer Übungen das Maß der Dinge. In den 80er Jahren wurde den federnden Übungen noch eine größere Verletzungsgefahr zugeschrieben als dem statischen Dehnen. Das statische Dehnen sollte besser vor Verletzungen schützen und die Beweglichkeit in höherem Maße verbessern als das dynamische Beweglichkeitstraining. In wissenschaftlichen Studien stellen sich diese Annahmen jedoch nicht so dar und viele Empfehlungen bedürfen einer gründlichen Überarbeitung.