
Die Dauermethode im Ausdauertraining
Eine wichtige Basismethode ist die so genannte Dauertrainingsmethode. Mit ihr können Sie Ihre Grundlagenausdauer hervorragend trainieren und verbessern.
Dennis Sandig arbeitete als Sportwissenschaftler am Institut für Sportwissenschaften der Julius-Maximilians Universität in Würzburg. Aktuell ist er bei der Deutschen Triathlon Union als Wissenschaftskoordinator und Referent für Bildung zuständig, sowie für das umfassende Aus- und Fortbildungsprogramm für Coaches im Triathlon.
Eine wichtige Basismethode ist die so genannte Dauertrainingsmethode. Mit ihr können Sie Ihre Grundlagenausdauer hervorragend trainieren und verbessern.
In einer Studie belegen englische Forscher, dass die Muskeln noch 72 Stunden nach einer intensiven Sprintbelastung signifikant beeinflusst sind. Daher kommt der Regeneration eine wesentliche Bedeutung zu.
Neben intensiven Intervallen in verschiedenen Belastungskonfigurationen gibt es auch extensive Intervalle. Während letztere eher im Bereich der anaeroben Schwelle stattfinden, sind intensive Intervalle oberhalb angesiedelt. Auch die Pausengestaltung ist ein wichtiger Aspekt bei der Trainingsplanung.
Sie können Ihr Lauftraining beginnen, indem Sie einfach loslaufen und Ihr Training beenden, wenn Sie keine Lust mehr haben oder wenn Sie müde sind. Für eine zielorientierte Planung ist es jedoch wichtig, sich mit den grundlegenden Prinzipien befassen, um das Training zu strukturieren.
Dem Intervalltraining gelang in den letzten Jahren eine Art „Renaissance“. Waren lange Zeit Trainingsempfehlungen bei Freizeitsportlern eher auf moderates Ausdauertraining konzentriert, wandelte sich das Bild in den letzten Jahren.
Am 09.11.2014 stellte Apple in einer vielbeachteten Keynote neue Produkte vor. Was schon länger bekannt war bestätigte sich erneut. Der Computerriese legt auch im Themenfeld Sport und Training die Messlatte in neue Höhen.