Darf ich mit einem Kater Sport treiben?
Um auszunüchtern schwören einige Sportler auf eine kleine Trainingseinheit, die den Kater vertreiben soll. Aber bringt das auch was oder gehört der Ausnüchterungslauf zu den Trainingsmythen?
Um auszunüchtern schwören einige Sportler auf eine kleine Trainingseinheit, die den Kater vertreiben soll. Aber bringt das auch was oder gehört der Ausnüchterungslauf zu den Trainingsmythen?
Leistungsorientierte Kletterer und Boulderer suchen immer wieder nach effektiven und zielführenden Trainingsinhalten. Längst sind begleitende Übungen abseits der Kletterwand fester Bestandteil von Trainingseinheiten mit leistungsmotiviertem Fokus.
Der Schulterblattbereich kommt beim Training häufig zu kurz – da sich die Schulterblätter auf der Rückseite des Körpers befinden, werden sie schlicht und einfach vergessen. Aber gerade diese Körperpartie ist in der heutigen Zeit eher schwach und verdient eine besondere Aufmerksamkeit.
Ein Marathon stellt eine enorme Belastung für den menschlichen Körper dar. Um diese zu bewältigen, ist die Zufuhr von Energie während des Laufs unerlässlich. Das wirft einige Fragen auf: Wie viele Kohlenhydrate muss ich während eines Laufs zu mir nehmen? Spielt es eine Rolle, ob die Kohlenhydrate flüssig oder fest sind? Diesen Fragen wollen wir hier auf den Grund gehen.
Den Standardweg zum Aufdecken von Defiziten oder schmerzhaften Bereichen gibt es wohl nicht. Doch den Weg in die schmerzfreie Bewegung kann man in einzelnen Schritten gehen. Unser Autor Patrick Meinart beschreibt sie…
Jedes Jahr vor Halloween tritt eine bestimmte Pflanze ins große Rampenlicht, und zwar der Kürbis. Das orangefarbene Gewächs kann variantenreich zubereitet werden. Wegen seiner geringen Kalorienzahl eignet sich der Kürbis hervorragend zum Abnehmen und liefert gleichzeitig viele gesunde Inhaltsstoffe.