Erinnern auch Sie sich noch dunkel an den Schulsport, bei dem Sie von Ihrem Sportlehrer immer wieder dazu angetrieben wurden, noch mehr Liegestütze zu machen? Eine solche Qual muss nicht sein. Liegestütze…
Muskeln, Sehnen, Knochen – jeder kennt diese Begriffe und weiß, dass sie wichtige Bestandteile unseres Körpers sind. Doch wenn der Begriff Faszien fällt, können viele Menschen damit gar nichts anfangen. Dabei sind…
Was ist für einen Kraftsportler das oberste Ziel? Natürlich: Mehr Muskeln und mehr Kraft. Das gelingt aber nur, wenn die Belastung ständig intensiviert wird. Basierend auf diesem Prinzip hat Charles Poliquin in…
Einen Körper, der nicht nur fit ist, sondern auch muskulös aussieht – das wünschen sich die meisten Männer. Leider ist es aber nicht leicht, dieses Ziel zu erreichen. Vor allen Dingen, wenn…
Bei sibirischen Temperaturen sollte man sicherlich keiner körperlichen Aktivität im freien nachgehen, so lange es sich vermeiden lässt. Aber selbst bei einem kalten Winter kann man in unseren Breiten gefahrlos draußen Sport treiben. Dennoch sollte man bei der Atmung ein paar Dinge beachten.
Sport treiben im Sommer fällt den meisten leicht. Es ist warm, lange hell und man kann jeden Tag draußen trainieren. Im Herbst werden die Tage kürzer, das Wetter wechselhafter und die Lust schwindet oft. Wir stelle Ihnen gute Gründe vor, die Sie auch in der dunkleren Jahreszeit motivieren können.