Ihr Training bestimmt Ihre Leistung mehr als Ihre körperlichen Voraussetzungen
Eine schweizer Studie untersucht die Einflussgrößen beim Ultraausdauerlauf.
Eine schweizer Studie untersucht die Einflussgrößen beim Ultraausdauerlauf.
Die Sportpsychologie erhält in Fachkreisen seit Jahren immer mehr Aufmerksamkeit. Mittlerweile wird kaum noch bestritten, dass viele Sportler von sportpsychologischen Trainingsmaßnahmen profitieren können. Vor allem dann, wenn diese auf die individuelle Situation des Sportlers zugeschnitten sind.
Gerade im Nachwuchsbereich sollte der Trainingsschwerpunkt auf der Fahrtechnik liegen. Im Kindes- und Jugendalter werden Fahrtechnik und die notwendige Koordination am schnellsten erlernt. Sicherlich kommt es dem Erlernenden auch zugute, dass die…
Aus den Vereinigten Staaten schwappten schon viele verschiedene Fitnesswellen und Trainingsmethoden nach Deutschland rüber. Nicht bei allen steht wirklich der Körper oder die mögliche Leistungsverbesserung im Vordergrund. Oft geht es einfach darum, Spaß und Unterhaltung zu verkaufen, und weniger um effektives Training. Wie es beim Trend des Core-Trainings aussieht, erklärt unser Sport-Experte Dennis Sandig.
Die Bereits um 1924 wurde die Bezeichnung „maximale Sauerstoff-Aufnahme“ von Hill und seinen Kollegen geprägt.(1) Mit der maximalen O2-Aufnahme beschreibt man die größte Aufnahmemenge von Sauerstoff, die pro Minute bei dynamischer Arbeit möglichst aller großen Muskelgruppen aufgenommen werden kann.
Die exponierte Stellung des Torhüters stellt sie heute weit mehr ins Rampenlicht als viele seiner Mitspieler. Welche Konsequenzen hat dies auf das Training – speziell auf das Torwarttraining? Leider ist es in vielen Vereinen noch so, dass ein spezielles Torwarttraining gar nicht erst stattfindet und nur weil ein „Trainer“ ein paar Schüsse auf das Tor loslässt, hat noch längst kein Torwarttraining stattgefunden.