Nachdem im 1. Teil dieses Artikels als theoretische Grundlage das Modell des Gefangenendilemmas erklärt wurde, überträgt Sportexperte Daniel Kilb dieses hier auf die Dopingproblematik im Sport.
Um der Ausgangsfrage näher zu kommen, lohnt sich die Auseinandersetzung mit zurückliegenden Dopingskandalen sowie mit einigen grundlegenden Erkenntnissen der Sportwissenschaft, die zum Verständnis der hinter dem Dopingproblem vermuteten Konstellationen und Strukturen unumgänglich sind.
In den letzten Jahren werden immer häufiger wissenschaftliche Studien zu Frauen- und Männersport durchgeführt. Ein großes Thema dabei sind Verletzungen. Folgender Beitrag zeigt, was im Frauenfußball als Verletzungsrisiko gilt und welche Trainingsempfehlungen sich daraus ergeben.
Unsere heutige Interview-Partnerin Zdenka Cerna nimmt seit vielen Jahren an nationalen und internationalen Wettkämpfen für Fitness und Bodybuilding teil. Lassen Sie sich entführen in die faszinierende Welt einer Randsportart und lesen Sie Interessantes über Training und Ernährung.
Vitamine, Protein, Creatin – Das Geschäft mit Nahrungsergänzungen boomt und verschafft den herstellern Jahr für Jahr Rekordumsätze in Milliarden Höhe. Was brauchen Sie wirklich und welchen Effekt haben die Produkte tatsächlich?
Abnehmwilligen wird oft die Einnahme von Präparaten empfohlen, die die Fettverbrennung steigern sollen, was die Gewichtsreduktion beschleunigt. Auch die Ausdauerleistungsfähigkeit soll sich mittels solcher Substanzen verbessern. Lässt sich dies wissenschaftlich nachweisen?