Auch wer unter Zöliakie (oder „Gluten-Unverträglichkeit“) leidet, muss nicht auf Ausdauersport verzichten und kann so ein Stück Lebensqualität für sich gewinnen.
In der einschlägigen Fachliteratur findet man zum täglichen Eiweißbedarf die unterschiedlichsten Angaben. Manch ein Wissenschaftler glaubt, die tägliche Ernährung reicht völlig, während Bodybuilder glaubt, dass man nie genug Protein zu sich nehmen könne.
Kirschsaft wirkt sich positiv auf Entstehung und Verlauf von sportbedingtem Muskelkater aus. Zu diesem Ergebnis kam eine Forschergruppe unter Leitung von Declan Conolly.
Wenn Sie bei einer akuten Erkältung schnell wieder gesund werden wollen, brauchen Sie kein Vitamin C. Das haben mehrere Studien bereits bewiesen. Stattdessen kann es helfen, bei einer Erkältung vermehrt Zink zu sich zu nehmen, um den Heilungsverlauf zu beschleunigen.
Vitamin C gilt seit langem als Hausmittel zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungskrankheiten. Doch inwiefern kann Vitamin C in der Ernährung tatsächlich schützen und was sind nicht mehr als schöne Wintermärchen?
In Teil 3 der Überlegungen zu den Strukturproblemen des Leistungssports wenden wir uns heute den für den Sportler negativen Konsequenzen bei Doping zu und diskutieren, inwieweit diese Konsequenzen ausreichen, um vor Doping abzuschrecken.