ISPO München 2020: Mit dem Brandnew Award werden jährlich die innovativsten Produkte junger Startups gekürt. Wir präsentieren die Preisträger des weltweit größten Jungunternehmerwettbewerbs im Sports Business 2020 und erklären, was es mit dem Award überhaupt auf sich hat und welche Möglichkeiten er bietet.
Was ist der ISPO Brandnew Award?
ISPO Brandnew ist die weltweit größte Plattform für Newcomer aus der Sport- Fitness oder Outdoorbranche und eröffnet jungen Unternehmen die Chance auf einen erfolgreichen Einstieg in den Sportmarkt. Seit dem Jahr 2000 sucht und benennt die ISPO die vielversprechendsten Startups. Dies können sowohl physische, als auch digitale Produkte sein. Zu den bekanntesten bisherigen Preisträgern zählen z.B. GoPro, Naish Kites, Maloja, Nixon oder die Schweizer Laufschuhmarke On.
Wie läuft der Bewerbungsprozess für den ISPO Brandnew Award ab?
Bewerben dürfen sich bis Oktober des Vorjahres alle Marken aus dem Sportbereich. Diese dürfen zum Zeitpunkt der aktuellen ISPO Munich nicht älter als vier Jahre alt, und noch nie zuvor als ISPO Aussteller gelistet sein.
Einen Überblick der Bewerbung zur ISPO Munich 2020 finden Sie hier.
ISPO 2020 Brandnew: Die Entscheidung der Jury
Ende Oktober wird beim Jurymeeting über die ISPO Brandnew Gewinner und Selected Brands entschieden. Anfang November geht ein Feedback zu den Ergebnissen an die Bewerber. Mit der Annahme des Labels ISPO Brandnew Winner / Selection verpflichtet sich der jeweilige Preisträger zur Zahlung einer Paketgebühr von 1.800 EUR. Diese umfasst die Ausstellungsfläche und deckt weitere Vorteile ab: Die Standfläche umfasst ca. 15qm (Gewinner) / 10qm (Auswahl). Die hauseigene Lounge bietet die Möglichkeit, sich gemütlich zurückzuziehen und Geschäftsgespräche in Ruhe, fernab vom Messestand zu führen.
Außerdem sind Licht, Strom, Standfläche, Teppich und ein einfacher Standaufbau im Paket enthalten. Die ausgezeichneten Startups müssen alle weiteren Kosten wie z.B. Deko, Branding, Unterkunft und Versand eigenständig tragen.
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt: Die Aussteller und deren Kunden werden kostenlos an der ISPO Brandnew Bar von Hostessen mit Snacks und Getränken versorgt.
Der Overall Winner von ISPO Brandnew erhält den gezahlten Betrag von 1.800 EUR zurück.

Brandnew: Die Ausstellerfläche 2019 © Messe München GmbH
Erhöhte Medienpräsenz durch die ISPO München 2020
Unmittelbar nach der Entscheidung durch die Jury läuft die Kommunikationsmaschinerie an. Ein jahrelang etabliertes Netzwerk wird mit allen gewünschten Informationen versorgt. Zu jedem Startup werden Texte verfasst, Bildaufnahmen gemacht und Informationspakete geschnürt. Somit erhält man im Dschungel der Neuerscheinungen die nötige Aufmerksamkeit von Presse, Händlern, Distributoren und Opinion Leadern aus der Sportbranche.
Die ISPO Brandnew Preisträger werden in folgenden Kategorien gekürt
- Body & Mind
- Connected Sports
- Future Mobility
- Matchtime
- Offshore
- Outdoor Adventure
- Slopes & Parks
- Urban Outdoor
ISPO München 2020: Das sind die Brandnew Preisträger
Wer hier noch fehlt ist der Overall Winner 2020. Am 26. Januar pitchen daher ab 16.30 Uhr die acht Gewinner im ISPO Brandnew Village in Halle B4 um den Gesamtsieg. Direkt danach findet die Preisverleihung statt, die dann in die Networking Night übergeht. Dabei sein werden die Gewinner, allen Teilnehmer, Partner und Investoren sowie ehemaligen Preisträger.
Kategorie Body & Mind
Enda: Das Laufschuh Start-up aus dem Läufer-Land Kenia
Typischkenianischer Laufstil: Entworfen in Kooperation mit kenianischen Ausdauerathleten unterstützt dieser Laufschuh den natürlichen Mittelfußauftritt – eben typisch kenianisch.

© Trainingsworld
Kategorie Connected Sports
Awayco App: Sportausrüstung zum Leihen, einfach und überall
Die App verspricht den Nutzern aktuell mehr als 20.000 hochwertige Markenprodukte bei Fachhändlern an über 150 Orten.

© Trainingsworld
Kategorie Future Mobility
COWBOY Model 2019 E-Bike: Voll vernetzt durch die Stadt radeln
Ein mit viel Liebe zum Detail designtes E-Bike: Das Model 2019 für die Stadt soll die Fahrer nicht nur schnell und komfortabel von A nach B bringen, sondern auch sämtliche Funktionen des Rads in einer App steuern und überwachen. Vom Diebstahlschutz bis hin zum Einschalten der integrierten Lichter.

© Trainingsworld
Kategorie Matchtime
SensuSport SensuGlasses Brille: Golftraining für das perfekte Gefühl
Das Gespür für die richtige Bewegung: Das kann man mit SensuGlasses von SensuSport trainieren. „Fühlen statt Sehen“! Im Moment des Abschlages verdunkeln sich die Gläser der SensuGlasses Brille komplett. So kann sich der Athlet voll auf die Rückmeldung des Golfschlägers konzentrieren und zeitgleich lernen, Ball und Bewegungsabläufe zu fühlen. Über die App können Trainingspläne und Ergebnisse abgerufen werden.

© Trainingsworld
Kategorie Offshore
EXOlung Unterwasser-Atemgerät: Endlos lange abtauchen
Dieses leichte und kompakte Tauchgerät nutzt die natürliche Beinbewegungen des Tauchers, um Sauerstoff bis zu fünf Meter weit unter der Wasseroberfläche zu transportieren. Der Taucher kann somit ewig unter Wasser bleiben.

© Trainingsworld
Kategorie Outdoor Adventure
KEEGO The Bottle: Die quetschbare Trinkflasche aus Titan
Hygiene und Haltbarkeit: Die KEEGO The Bottle Flasche ist mehrschichtig aufgebaut und verfügt über eine Innenfläche aus Titan, die das Wasser vor Kunststoffpartikeln schützt, Schimmelbildung verhindert und Korrosion widersteht. Ein plastikfreier Geschmack ist somit vorprogrammiert.

© Trainingsworld
Kategorie Slopes & Parks
Switch Boards Indoorboards: Das perfekte Training für Snowboard & Ski-Fans
Im Sommer für den Wintersport trainieren: Switch Boards wendet sich zwar vor allem an professionelle Anbieter wie Trampolinhallen und -Parks, aber gleichwohl auch an den Endverbraucher. Die Trampolinboards und -Ski verfügen über den nötigen Flex und haben keine scharfen Kanten. Die Bindungen sind sowohl in Schuhen als auch in Socken nutzbar.

© Trainingsworld
Kategorie Urban Outdoor
mvdham URBAN OUTDOOR Jacken: Funktion aus Naturfasern
Inspiriert von extremer Outdoor-Bekleidung wendet sich das Berliner Startup an aktive Stadtmenschen. Das Ziel der Marke ist es, Funktion, Design und Nachhaltigkeit zu vereinen. Verwendet werden bei der Produktion ausschließlich Naturfasern. Die URBAN OUTDOOR Jacken und Mäntel von mvdham sind nicht nur durch und durch funktional, sondern sehen auch gut aus. Zudem sind sie so geschnitten, dass man mehrere Schichten darunter tragen kann, und auf dem Fahrrad vor Wind und Wetter geschützt ist.

© Trainingsworld
Was genau macht die ISPO eigentlich?
Das Kürzel ISPO steht für „Internationale Fachmesse für Sportartikel und Sportmode. ISPO ist das weltweit führende Sportnetzwerk für Business Professionals und Consumer Experts. Die seit 1970 bestehende Plattform bündelt unter der Familienmarke ISPO ein integriertes Angebot aus branchenbezogenen analogen und digitalen Dienstleistungen.
Dazu zählen die weltgrößten Multisegment-Messen: ISPO Munich, ISPO Beijing und ISPO Shanghai, das Online-Newsportal ISPO.com sowie die Business Solutions ISPO Brandnew, ISPO Open Innovation, ISPO Award, ISPO Academy, ISPO Textrends, ISPO Job Market und ISPO Shop.
Mit diesem reichweitenstarken Portfolio aus Innovationsförderung, Branchenvernetzung, Know-how und redaktionell aufbereiteten Inhalten agiert ISPO an 365 Tagen im Jahr mit dem Ziel, Unternehmen und Sportenthusiasten zu unterstützen und die Leidenschaft für den Sport weltweit zu fördern.
Unser Buchtipp zum Thema
Start-up Hacks: Was Unternehmen wirklich voranbringt
Gründer verraten, was sie wirklich vorangebracht hat!
Jetzt mehr erfahren Immer mehr Gründungsfreudige wagen den Schritt in die Selbstständigkeit und wollen mit ihrem Start-up den großen Coup landen. Doch was braucht es, um aus einer Idee ein erfolgreiches Business oder gar ein Unicorn zu machen?
Warum klappt es bei einigen – und bei anderen nicht? Gründungsexperte und Podcaster Bernhard Kalhammer liefert in seinem Buch alle relevanten Hacks, neudeutsch Kniffe, um eine Gründung zum Erfolg zu führen. Mit über 20 Porträts von etablierten Gründern wie Michael Brehm (StudiVZ), Pia Poppenreiter (Ohlala) oder Deutschlands bekanntestem Pokerexperten Jan Heitmann bietet das Buch Anregung, Tipps und praktische Erfahrungsschätze.
Die Gründer erzählen in Interviews von ihren smartesten Erfolgsstrategien, besten Learnings und entscheidenden Aha-Erlebnissen, aber auch von ihren schlimmsten Misserfolgen. Best Practice für alle Gründer, die den Schalter Richtung Erfolg umlegen wollen!