Functional Fitness ist Trend: Das Trainieren spezieller Übungen verspricht das Steigern der Leistung in ungeahnte Höhen und selbst große Fitness-Ketten bieten „Funktionelles Training“ oder „Functional Training“ in Kurssystemen an. Doch was taugt das Konzept wirklich?
Handelte Teil 1 meiner Kolumnenserie über das Seil- bzw. Tauklettern von den geschichtlichen- und generellen Grundlagen dieser nichtspezifischen Krafttrainingsform für den Sportkletterer, so geht’s nun um die praktische Umsetzung dieser Trainingsform in Ihr Klettertraining.
Ist Krafttraining, anders als bislang angenommen, bei der Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sinnvoller als ein Ausdauertraining?
Über die leistungssteigernden Komponenten der Sportlichkeit gibt es für die erwachsene Physiologie bereits sehr viele wissenschaftliche Studien. In den letzten Jahren hat allerdings eine andere Zielgruppe die Sportwissenschaft interessiert – Kinder und Jugendliche.