Erfahren Sie alles über Nutzen und richtige Ausführung der Übung aus dem Krafttraining „Planks mit Streckung eines Arms“.
Heute möchten wir Ihnen eine Stabilisationsübung aus dem Krafttraining für den Rumpfbereich zeigen. Planks sind eine einfache Möglichkeit, Ihren Rumpf ohne den Einsatz von Geräten intelligent zu kräftigen und ihm in sportlichen Situationen eine gute Leistungsreserve zu bieten. Außerdem kräftigen und stabilisieren Sie zeitgleich Ihren Schultergürtel und den gesamten Oberkörper und nutzen Ihrer Fitness so in vielfältiger Weise.
Ausgangsposition
Gehen Sie in die Ausgangsposition der klassischen Liegestütze, die Arme unterhalb der Schultern gestreckt und mit den
Händen am Boden stützend. Die Füße setzen Sie mit den Fußballen etwa hüftbreit auseinander am Boden auf, beide Beine sind gestreckt.
Ausführung
Aus der Liegestützposition strecken Sie nun den rechten Arm langsam nach vorne bis in die
Waagerechte. Achten Sie darauf, dass Ihre Hüfte absolut stabil bleibt und nicht seitlich abkippt. Außerdem sollten Sie genug Spannung in den Bauchmuskeln aufbauen, um Ihren unteren Rücken zu stabilisieren und nicht durchzuhängen. Führen Sie die Armstreckung im Wechsel durch.
Variante
Sollte die beschriebene Variante nicht sauber ausführbar sein, versuchen Sie es anstelle der
gestreckten Arme mit der Unterarmstützpostion und eventuell weiter auseinander gestellten Füßen. Um die Übung zu erschweren, nehmen Sie die Füße eng zusammen oder heben Sie das diagonal zum gestreckten Arm stehende Bein leicht vom Boden ab.
Lesen Sie auch: So schaffen Sie mehr Liegestütze
Sebastian Wagener
Quellenangabe:
1. Verstegen, Mark, 2006, Core Performance. München: riva Verlag.