Aufwärmen – Gelenk für Gelenk
Jedes Gelenk und jede Gelenkfolge hat eine bestimmte Aufgabe und neigt zu bestimmten vorhersagbaren Funktionsstörungen. Deshalb sollte jedes Gelenk individuell trainiert werden.
Jedes Gelenk und jede Gelenkfolge hat eine bestimmte Aufgabe und neigt zu bestimmten vorhersagbaren Funktionsstörungen. Deshalb sollte jedes Gelenk individuell trainiert werden.
Balance, oder Gleichgewicht, ist eine Fähigkeit des menschlichen Körpers, die zur Zeit in vielen Bereichen erneut in den Fokus gerückt wird. Ob im Kontext sportartspezifischer Fertigkeiten von Spitzensportlern(1), der Optimierung von Sicherheit und Leistung bei Alltagsathleten(2) oder der Sturzprophylaxe in der Gerontologie. Schon in den 90er Jahren wurde das Gleichgewichtstraining zu einem größeren Thema der Fitnesswelt, als – und Bosu-Bälle, Pads, Kissen und weitere Varianten von instabilen Untergründen, ihren Weg in die Fitnessstudios fanden.
Schon oft sind Wellen von „neuen“ Sport- und Fitnessthemen nach Europa geschwappt. Derzeit rollt eine weitere an und verbreitet sich rasend schnell: Crossfit – ein Training an der Grenze der Belastbarkeit. Mehr dazu erfahren Sie im folgenden Beitrag!
In jedem Skigebiet der Welt wird man morgens wohl dasselbe Bild beobachten können: Die meisten Wintersportler steigen aus der Gondel und nehmen kalt die erste Abfahrt. Aufwärmen Fehlanzeige. Dabei könnte man mit ein paar simplen Übungen das Verletzungsrisiko senken.
Das Miniband ist ein in sich geschlossenes, elastisches Gummiband. Ein kleines Band – jedoch groß in der Wirkung. Und das beste daran: Es ist ein Training wann und wo Sie wollen. Die Bänder sind klein und leicht, passen somit in jede Sporttasche. Mit den einfach zu erlernenden Übungen können Sie Ihre Kraftausdauer trainieren. Die Bänder sind in unterschiedlichen Widerstandsstufen erhältlich, so kann jeder die Intensität seinem aktuellen Trainingsniveau anpassen.
Das Ziel von Trainingsprogrammen ist es, die Energiebereitstellungssysteme so zu entwickeln, dass sie den Anforderungen der Sportart genügen. Die grundlegende Schwäche des LSD-Trainingsmodells ist es, nur die aerobe Energiebereitstellung zu fördern. Für gute Leistungen im Ausdauerbereich müssen jedoch alle Energiesysteme trainiert werden. Doch bevor ich das Warum erkläre, sollten Sie verstehen, wie diese Energiepfade arbeiten.