Video: T-Row
Unser Sportexperte Dennis Sandig erklärt in diesem Video die richtige Ausführung der Übung „T-Row“, einer Liegestütz mit anschließender Oberkörperrotation, die vor allem für Ballsportarten und Leichtathleten gut und wichtig ist.
Unser Sportexperte Dennis Sandig erklärt in diesem Video die richtige Ausführung der Übung „T-Row“, einer Liegestütz mit anschließender Oberkörperrotation, die vor allem für Ballsportarten und Leichtathleten gut und wichtig ist.
Laut einer groß angelegten Untersuchung aus Finnland tendieren Ausdauersportler erheblich häufiger dazu, unter Allergischer Rhinitis (AR) – einer Entzündung der nasalen Schleimhaut – zu leiden, als andere Sportler oder keinen Sport treibende Kontrollpersonen.
Unser Sportexperte Dennis Sandig erklärt die Dehnübung „Hüftrollen“ zur Entlastung vor allem der unteren Rückenmuskulatur.
Unser Sportexperte Dennis Sandig erklärt in diesem Video die richtige Ausführung der Übung „Unterarmstütz mit Pezziball“, einer Variation aus dem Bereich Übungen mit instabiler Unterlage.
Bekanntheit und Bedeutung der Sportpsychologie sind in der öffentlichen Wahrnehmung in den letzten Jahren stetig gewachsen. Trotzdem driften die Ansichten zur Bedeutung psychischer und mentaler Prozesse im Sport bei den Sport treibenden und Sport begeisterten Menschen von „Unsinn“ bis „Spiel entscheidend“ zum Teil immer noch weit auseinander? Was ist denn nun „richtig“?
Die Muskeln sind die Grundvoraussetzung sportlicher Bewegung. Ehrliches Training und effektive Leistungssteigerung erfordern ein umfangreiches Wissen vom Aufbau und von der Funktion der Muskulatur. Der 2. Teil der Serie zum Athletiktraining stellt Ihnen wieder effektive Übungen vor, mit denen Sie Ihre Leistung gezielt verbessern werden.