Die Wirkung von verschiedenen Krafttrainingsformen auf Läufer
Eine wissenschaftliche Studie über die Auswirkung verschiedener Krafttrainingsformen – eines plyometrischen Sprungkrafttrainings und eines dynamischen Krafttrainings – auf Läufer.
Eine wissenschaftliche Studie über die Auswirkung verschiedener Krafttrainingsformen – eines plyometrischen Sprungkrafttrainings und eines dynamischen Krafttrainings – auf Läufer.
\n hatte ich ein gutes und anstrengendes Training, mal sehen, wie die Woche weitergeht!
Ausgangssituation
In den Mannschaftssportarten tritt die Schnelligkeit immer wieder in Form kurzer Sprints auf, die linear über das Spielfeld ausgeführt werden. Viel häufiger noch sind schnelle Läufe mit Richtungswechseln, um den Gegner vom Ballgewinn abzuhalten. Aus diesem Grund sind Trainingsinhalte mit spontanen Wechseln der Laufgeschwindigkeit ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Vielfältige Hilfsmittel erleichtern dabei das Trainieren durch das Generieren von Bewegungsaufgaben. Ich möchte Ihnen in diesem Beitrag die Koordinationsleiter vorstellen, mit der Sie neue Trainingsinhalte generieren können.
Der Begriff „Basketball-Technik“ ist ein weitreichender Begriff und beinhaltet allgemein das Erlernen, sowie das Ausführen und Anwenden von sportmotorischen Fertigkeiten im Basketball mit und ohne Ball. (1) Ausgehend von dieser Definition unterscheidet…
Vor allem im Damentennis ist dies oft zu beobachten. Teilweise sind junge ambitionierte Tennisspieler/innen nicht in der Lage einen sauberen Rückhand Slice oder Rückhandvolley (dessen Bewegungsablauf dem Slice sehr nahe kommt) zu praktizieren.