Wie funktioniert ein Functional Movement Screen?
Was ist ein Functional movement Screen, wofür ist er gut und wie funktioniert er? Diese und weitere Fragen beantwortet Sportexperte Markus Klingenberg.
Was ist ein Functional movement Screen, wofür ist er gut und wie funktioniert er? Diese und weitere Fragen beantwortet Sportexperte Markus Klingenberg.
Im zweiten Teil des Gesprächs mit trainingsworld.com spricht die erfolgreiche Marathon- und Ultramarathonläuferin Birgit Lennartz-Lohrengel über die Gefahr einer zu kurzen Marathon-Vorbereitung, den Spaß an Training und Körpergefühl, das Piriformis Syndrom und Ihr schlimmstes Erlebnis.
Birgit Lennartz-Lohrengel ist eine der erfolgreichsten deutsche Langstrecklerinnen. Sie gewann 66 Marathonläufe, zahlreiche Ultramarathonläufe und hält den Deutschen Rekord über 100 km. In Teil 1 des trainingsworld-Interviews erzählt Sie, wie Sie zum Laufen kam und erklärt Ihre Motivationstricks.
Wie angekündigt in 3 , da in meinen Augen SEHR wichtig und von vielen Kletterern sträflich unterschätzt (bis es zu Verletzungen und/oder Überlastungen kommt), hier meine (vorläufige) Abschluss-Kolumne zum Thema Gegenspielertraining für die Antagonisten.
Schnupfen, Husten, Fieber – eine Erkältung ist des Läufers schlimmster Feind, kann sie doch den besten Trainingsplan zunichte und die hart erarbeitete Form kaputt machen. Dennoch sollte man bei Erkältung auf das Lauftraining lieber verzichten.
Intensive Trainingseinheiten, sehr gut besuchte Kurse: Nach einer arbeitsreichen Woche gönnt sich Monika ein Wellness-Wochenende mit Bikram-Yoga und Plätzchenbacken.