Klassisch trainiert: Die Liegestütze
Es gibt kaum eine Übung die so falsch eingeschätzt wird wie die Liegestütze. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über die richtige Ausführung dieser Übung!
Es gibt kaum eine Übung die so falsch eingeschätzt wird wie die Liegestütze. Erfahren Sie hier alles Wissenswerte über die richtige Ausführung dieser Übung!
Kaum ein anderes Trainingstool verkörpert das funktionelle Training wie der Schlingentrainer oder die Kettlebell das tun. In der Kombination sind sie unschlagbar.
Der Snatch (Reißen über Kopf) gilt als der Zar oder der König unter den Kettlebellübungen. Er erfordert eine gute Technik, einen kräftigen Rücken, starke Schulter-, Hüft- und Beinmuskeln, kräftige Finger (Unterarme) und bewirkt eine unglaubliche Herz-Kreislauf-Fitness. Nicht selten werden hierbei Herzfrequenzen von über 200 Schlägen pro Minute erreicht!
Wenn es darum geht, schwierige Bewegungen wie den Kettlebell-Swing effizient zu erlernen, liegt der Schlüssel darin, sie auf einfache Weise aufzubereiten. Wir teilen sie zu diesem Zweck in präzise Lernschritte ein, die man leicht bewältigen kann. Danach konzentrieren wir uns auf die richtige Ausführung jedes Schrittes. So schaffen wir eine optimale Lernkurve, legen die Grundlagen für optimale Leistung und minimieren das Verletzungsrisiko.
An das Aufwärmen sind heutzutage aufgrund des Zeit- und Bewegungsmangels deutlich größere Herausforderungen gestellt. Hier sind ein paar Tipps, wie Sie sich ein modernes und effektives Aufwärmtraining gestalten könnnen.
Die Anzahl an Übungen für das Beintraining ist enorm groß. Doch aus einer Sicht gibt es eine Königsübung, die alle anderen aussticht: die einbeinige Kniebeuge, auch Pistol genannt!