Weihnachten und Silvester: Die letzten beiden Wochen 2012
Nun hat das neue Jahr angefangen und Monika wirft im Trainingstagebuch einen Blick zurück auf die letzten 2 Wochen und lässt Weihnachten und Silvester nocheinmal Revue passieren.
Nun hat das neue Jahr angefangen und Monika wirft im Trainingstagebuch einen Blick zurück auf die letzten 2 Wochen und lässt Weihnachten und Silvester nocheinmal Revue passieren.
Der Puls gilt als Indikator dafür, wie anstrengend eine sportliche Betätigung ist. Über dieses Biofeedback versuchen immer mehr Ausdauersportler ihrer Trainingsbelastung zu steuern. In letzter Zeit rückt aber eine weitere Größe in den Blickpunkt der Sportwissenschaft: die Herzfrequenzvariabilität.
Im folgenden Interview erzählt Monika Kurath von ihrer Inspiration als Judo-Trainerin und ihrer Sichtweise über den pädagogischen Auftrag eines Trainers. Weiter nimmt sie Stellung zu trainingswissenschaftlichen Fragen und zur Kommunikation zwischen Athlet und Trainer.
Sportexpertin Lea Becker erklärt die Rolle des Liberos im Volleyball: Was ist ein Libero eigentlich, welche Bedeutung hat er, welche Eigenschaften und welchen Regeln unterliegt er?
Trainer sein ist schwer. Denn ob man selbst ein guter Athlet war, ist eine Sache. Aber ob man weiß, wie man eine gute Mischung der einzelnen Talente hervorbringt und warum es bei einer Konstellation weniger gut funktioniert als bei der anderen, ist eine wichtige Fähigkeit eines guten Trainers.
In der Vergangenheit habe ich häufig Fragen zum Thema „Basketball-Trainerschein“ gestellt bekommen: Sollte ich einen Trainerschein absolvieren? Ist das aufwendig? Was kostet das eigentlich? Heute gibt es alle wichtigen Antworten zu den Fragen.