Diese Studie untersucht die Einflüsse des Kohlenhydrat-Speichers mit unterschiedlichen GI- und GL-Mahlzeiten auf die Leistungsfähigkeit beim Laufen und die Reaktionen des Stoffwechsels.
Sportler, die sich Dopingtests unterziehen müssen, sollten bei Nahrungsergänzungsmitteln äußerst vorsichtig sein. Die unbeabsichtigte Einnahme einer verbotenen Substanz durch Nahrungsergänzungsmittel ist in den Augen der Anti-Doping-Agentur noch lange kein Entschuldigungsgrund.
Die Aminosäuren Aspartat und Asparagin gehören zu den Vorläufersubstanzen des Oxalacetats.Einige Wissenschaftler vermuteten, dass eine Supplementierung mit Aspartat und Asparagin die Energieproduktion über diese Schiene steigern und den Abbau von Muskelglykogen sogar überflüssig machen könnte.
Die Ernährung nach sportlicher Belastung ist für die Erholung des Sportlers ein äußerst wichtiger Aspekt. Dies gilt insbesondere für mehrtägige Wettkämpfe oder nach einem harten Training.
Die Rolle des Proteins in Bezug auf die Erholung und Reparatur von Muskelgewebe ist hinreichend belegt. Aber kann eine durch Protein unterstützte Erholung auch die Leistung steigern? Ganz neue Untersuchungen australischer Forscher zeigen, dass dies möglich ist.
Eine Studie, die sich damit beschäftigt, ob es möglich ist, dass der GI einer Mahlzeit vor dem Training und ein anschließendes Kohlenhydratgetränk die Trainingsleistung beeinflussen.