Ist die Aufnahme von zusätzlichen Kohlenhydraten nur bei langen Ausdauerwettkämpfen zu empfehlen oder sollte man auch bei kürzeren Sportveranstaltungen auf Nahrungsergänzungn zurückgreifen?
Immer mehr Sportgetränkehersteller ergänzen ihre Produkte mit Proteinen, die im Ausdauersport die Leistung und Erholung verbessern sollen. Ob sich dieser Effekt wissenschaftlich nachweisen lässt, überprüft Mike Saunders.
GABA (Gamma-Amino-Buttersaüre), eine natürlich vorkommende Aminosäure, im Gehirn wirkt als hemmender Neurotransmitter. Aus diesem Grund wird sie als Anxiolytikum, d. h. Beruhigungsmittel, eingesetzt. Neue Studien zeigen, dass GABA auch die Freisetzung von Wachstumshormonen stimuliert.
Phosphatidylserin ist ein natürlich vorkommendes Fett. Nimmt man dieses Lipid als Nahrungsergänzung zu sich, könnte es möglicherweise eine steigernde Wirkung auf die Ausdauerleistung haben. Eine Studie ging dieser Theorie nach.
Der physiologische Nutzen der Kohlenhydrataufnahme für das Ausdauertraining ist hinreichend dokumentiert. Wenig bekannt ist hingegen ihre Wirkung auf die Stimmung, die für die Leistung in gleichem Maße von Bedeutung sein kann.