In einem Kilogramm Fett steckt eine ganze Menge Fett. Viele ist gar nicht bewusst, wie viel man tatsächlich Laufen muss, um ein Kilogramm Körperfett zu verlieren.
Ernährungsphysiologisch nehmen die Eiweiße (Proteine) einen besonderen Stellenwert hinsichtlich Ihres Krafttrainings ein. Sie bestehen aus kettenartig miteinander verknüpften Aminosäuren.
Die Muskulatur besteht aus verschiedenen Muskelfasern. Dementsprechend muss die Belastung im Training gesteuert werden, um einen effektiven Muskelaufbau zu erreichen.
Im Laufe der letzten drei Jahrzehnte nahm das Training der Kraftfähigkeiten eine zunehmende Bedeutung ein. Bis vor wenigen Jahren fokussierte sich die Weiterentwicklung von Trainingsmethoden im Bereich der Kraftfähigkeiten auf den Leistungssport und dort auf die typischen Kraftsportarten.
Im Folgenden seien einige Vitamine und Mineralien aufgeführt, von denen Frauen häufig einen Mangel aufweisen. Wenn Sie also Ihren Ernährungsplan zusammenstellen, sollten Sie diesen Mikronährstoffen besondere Beachtung schenken.
Wasser ist wohl der wichtigste Nahrungsmittelbaustein überhaupt. Hierzu einige Zahlen: Das Gehirn besteht zu 90 Prozent aus Wasser, Blut zu 83 Prozent, die Muskulatur zu 75 Prozent und sogar die Knochen haben einen 22-prozentigen Wassergehalt.