Die DMS: Dreimal Bestzeit!
Die Vorbereitungen haben sich gelohnt: Trotz widriger Umstände in den letzten Wochen verbessert Monika gleich 3-mal ihre Bestzeit in Schmetterling und Freistil bei der Deutsche Meisterschaft der Masters!
Die Vorbereitungen haben sich gelohnt: Trotz widriger Umstände in den letzten Wochen verbessert Monika gleich 3-mal ihre Bestzeit in Schmetterling und Freistil bei der Deutsche Meisterschaft der Masters!
Wie im ersten Teil des Artikels erwähnt, gehört ein Training der Bein- und Gesäßmuskulatur in jedes Trainingsprogramm. Neben der funktionellen Bedeutung für einen gesunden, leistungsfähigen Körper sprechen auch soziale Faktoren für das Training der Beinrückseite.
Wünschen Sie sich eine Trainingsmethode, die sich Ihrem Leistungsniveau anpasst und Ihnen alle Freiräume bei der Auswahl der Übungen lässt? Dann werfen Sie einen Blick auf ILB (Individuelles Leistungsbild).
Ein brandheißer oder besser ein „perfekt-grippig-kühler“ Ausflugstipp für den Herbst: Bouldern am Berchtesgadener Blaueisgletscher
Ohne eine gut trainierte Rumpfkraft wird ein Judoka früher oder später mit Rückenproblemen und weiteren Verletzungen zu kämpfen haben. Um Rückenschmerzen und daraus resultierenden Verletzungen vorzubeugen, ist es unumgänglich, regelmäßig Übungen zur Rumpfstabilisation durchzuführen.
Das Doppel hat im Tennis einen hohen Stellenwert. So werden zum Beispiel knappe und enge Medenspiele durch die Doppel entschieden. Koordinativ und strategisch verlangt das Doppel den Tennisspielern einiges ab, besonders durch die Tatsache, dass vier Spieler auf dem Platz stehen.