Video: Das Lauf-ABC – Rückwärtslaufen
Unser Sportexperte Dennis Sandig erläutert das richtige Rückwärtslaufen als Bestandteil des Aufwärmtrainings zur Verbesserung der Lauftechnik und Grundlagenausdauer bei Laufanfängern.
Unser Sportexperte Dennis Sandig erläutert das richtige Rückwärtslaufen als Bestandteil des Aufwärmtrainings zur Verbesserung der Lauftechnik und Grundlagenausdauer bei Laufanfängern.
Eine Studie über das dynamische Warm-Up mit Gewichtswesten, Aufwärmtraining, Aufwärmen
Wettkämpfe können das Beste oder das Schlechteste in einem Athleten zum Vorschein bringen. Die psychischen Anforderungen sind besonders hoch, wenn verschiedene Sportler, ob einzeln oder als Team, sich bemühen, dasselbe Ziel zu erreichen. Wenn die körperlichen Fähigkeiten einander ebenbürtig sind, gewinnt meist der Wettkampfteilnehmer, der den stärkeren mentalen Ansatz hat und der vor und während des Wettkampfs seinen Geist kontrollieren kann.
Im Allgemeinen geht man davon aus, dass Aufwärmen und Dehnen vor einem Workout das Risiko einer Verletzung reduzieren und dem Sportler helfen kann, bei Training und Wettkampf bessere Leistungen zu erzielen. \n
Hier sind einige Strategien um Ihre Emotionen vor dem Wettkampf zu steuern, bevor diese die Kontrolle über Sie übernehmen. Ein Wettkampf kann das Beste oder das Schlechteste in Sportlern hervorbringen, und die psychischen Anforderungen sind besonders hoch, wenn Einzelne oder ganze Mannschaften danach streben, dasselbe Ziel zu erreichen.
Eine Studie zur Debatte über das richtige Warm-Up und das damit zusammenhängende Verletzungsrisiko.