Radfahrer tun es, Schwimmer tun es, und seltsamerweise taten es sogar große finnische Läufer der Vergangenheit. Was es ist? Crash-Training! Was es damit auf sich hat?
Das so genannte ”Sportfunktionskleidungsmaterial“, das den Schweiß von der Haut nach außen transportiert, hat im Vergleich zur traditionellen Baumwollbekleidung, während oder nach dem Training bei moderaten Außentemperaturen, keine Vorteile hinsichtlich des Wohlbefinden, der Wärmeregulation oder weiteren physiologischen Prozessen des Sportlers.
Die meisten Athleten behaupten, dass sie über eine gute Ernährung Bescheid wüssten. Wenn man sie jedoch am Esstisch beobachtet, so sieht ihre wirkliche Ernährung nicht wirklich optimal aus.
Obwohl viele Sportler antioxidative Nahrungsergänzungen zu sich nehmen, lassen die neuesten Forschungsergebnisse darauf schließen, dass es effektivere Methoden zum Schutz des sportlichen Körpers gibt – z. B. mit der richtigen Sporternährung
Mit dem nahenden Frühling steigen auch die Aussichten auf Trainingseinheiten und Wettkämpfe unter heißen Wetterbedingungen (insbesondere für alle, die an Wettkämpfen im Ausland teilnehmen). Daher sollten Sie rechtzeitig an den Sinn und Nutzen einer Hitzeakklimatisierung denken.