Mehr Leistung durch Zeitmanipulation
Eine Studie über Psychologie und Trainingserwartung im Ausdauersport.
Eine Studie über Psychologie und Trainingserwartung im Ausdauersport.
Alan Hinkes ist ein „Bezwinger der Todeszone“ und einer von 13 Bergsteigern, die alle 14 Achttausender (über 8.050 m) der Welt bestiegen und dieses Wagnis überlebt haben. Genauso viele Menschen waren bislang auf dem Mond! Was können wir von einem der erfolgreichsten Bergsteiger der Welt lernen?
Kletterer Jeremy Windsor der den Mount Everest bestieg reflektiert über den Umgang mit den Gefahren dieses Extremsports: Ein Erfahrungsbericht über eine Extremsituation im Bergsteigen.
Körperliche Beanspruchung in großen Höhen löst eine Kette von physiologischen und psychologischen Reaktionen aus. Andy Lane und Greg Whyte erklären, wie Bergsteiger sich effektiv auf das Leben und die körperlichen Belastungen in der Höhe vorbereiten können.
Bislang ist der Konsum von hohen Mengen oxidationshemmender Nährstoffe (Vitamin C, Vitamin E und Beta-Carotin) mit einer Verringerung des Krebsrisikos in Verbindung gebracht worden. Jetzt gibt es darüber hinaus auch Anzeichen dafür, dass die Antioxidantien helfen können, ein anderes Problem für Ausdauerathleten in den Griff zu bekommen – die gewöhnliche Erkältung.
Die meisten Sportler, insbesondere bei den Laufsportarten, machen sich nur bei heißem Wetter Sorgen um einen möglichen Hitzeschlag. Ein Vorfall in den USA mit beinahe tödlichem Ausgang während eines Marathons bei kühlem Wetter sollte sie allerdings nachdenklich stimmen.