Wahrnehmungstraining
Die meisten Fußballspieler, Trainer und Manager stimmen darin überein, dass Verteidiger nichts mehr fürchten, als einen schnellen, beweglichen Stürmer, der in der Lage ist, den Gegner beim Sprint zu schlagen. Wie jedoch…
Die meisten Fußballspieler, Trainer und Manager stimmen darin überein, dass Verteidiger nichts mehr fürchten, als einen schnellen, beweglichen Stürmer, der in der Lage ist, den Gegner beim Sprint zu schlagen. Wie jedoch…
Die Herzfrequenz und die Atmung sind noch eine Weile beschleunigt, die Muskeln reparieren sich selbst und stocken ihre Glykogenvorräte wieder auf, die Drüsen schütten vermehrte Mengen an „Reparaturhormonen“ wie Cortisol und Testosteron aus und Ihr Nervensystem hält oft einen Aktivitätsstand aufrecht, der über dem normalen liegt.
Die Bedeutung des Krafttrainings für Kinder und Jugendliche wird kontrovers diskutiert. Das gilt für Kinder im Freizeitsport ebenso wie im Leistungssport. Trainer und Ärzte befürchten Verletzungen. Sportwissenschaftler empfehlen die leistungssteigernden und präventiven Aspekte des Krafttrainings.
Das so genannte EMS Training (elektrische Muskelstimulation) hat sich in den letzten Jahren weit verbreitet. Geworben wird mit großen Trainingseffekten, einer gesteigerten Schnellkraft und einer verbesserten Maximalkraft. Das Ganze bei einer sehr kurzen Trainingszeit und nahezu ohne große Anstrengung. Für die Kunden hört sich das sehr gut an. Geworben wird zudem oft mit Studien, die die Wirkung belegen sollen. Aber ist diese Trainingsform wirklich sicher und beim Übertrag auf Alltagsbewegungen sinnvoll?
Intensives Training versus Volumentraining: Eine neue deutsche Studie belegt, dass eine Steigerung der Intensität mehr bringt als eine Steigerung des Volumens.
Robert Moormann und Fritz Eberlein wollen ab dem 12. August 2011 die Strecke von 2.200 km in vier Tagen bewältigen.