Mark Lauren: Die 6 Trainingsprinzipien der Bodyweight-Legende

0

Die Trainingsprinzipien von Mark Lauren: Wachsende Fitness ist gleichbedeutend mit der Bereitschaft, Probleme zu lösen. Insbesondere denjenigen, die für das Überleben am wichtigsten sind.

Die Fähigkeit zu lernen

Mit anderen Worten, die Fitness hängt weitgehend von der Qualität der Pflege der häufigsten und grundlegendsten Dinge im Leben ab, wie z.B. Essen, Ruhen und Arbeiten. Die Grundlage dafür ist unsere Fähigkeit zu lernen. Das bedeutet, dass wir ein besseres Lernen zu unserer ersten Priorität machen müssen.

Können wir generell unsere Lernfähigkeit verbessern, d.h. die Fähigkeit, unser Verhalten im Sinne einer effizienteren Problemlösung anzupassen? Absolut, und das ist die Hauptfunktion, die mein Training verbessern soll. Aus diesen Gründen wende ich die folgenden Prinzipien auf das ganze Leben an, einschließlich meiner Ausbildung.

Die 6 Trainingsprinzipien von Mark Lauren

  1. Schätze die Dinge nach deinen Bedürfnissen und deiner Fähigkeit, sie zu beeinflussen. Mit anderen Worten, investiere deine Energie dort, wo Sie den höchsten Ertrag erzielt. Investiere nicht in Dinge, die du nicht ändern kannst.
  2. Mache die Grundlagen zu deiner Priorität. Sie sind die Basis für alles andere, und sie sind die Dinge, die immer – oder am häufigsten – im Einsatz sind, was den höchsten Return on Investment gewährleistet.
  3. Das Lernen ist notwendig für alles, was du tust, und es liegt ganz direkt in deinem Einfluss, was es zur obersten Priorität macht. Ein notwendiger Teil des Lernens ist das Ausprobieren. Aus diesem Grund müssen wir lernen, die vernünftige Risikobereitschaft und die damit verbundenen Fehler und Misserfolge zu schätzen. Ohne Risiko und Misserfolg ist das Lernen extrem begrenzt. Das Lernen besteht zu 100% aus der Anpassung deines Verhaltens, eine bessere Problemlösung zu erreichen!
  4. Die Leistung wird durch die Effizienz bestimmt, die das Maß für die Energie (nicht die Zeit) ist, die zur Erreichung eines Ziels benötigt wird. Organismen überleben nur so lange, wie sie in der Lage sind, ein angemessenes Energiegleichgewicht zu halten.
  5. Die Übertragung von Leistungssteigerungen von einer Situation zur anderen ist tendenziell stark eingeschränkt. Mit anderen Worten, man wird nur gut in dem, was man tut. Das Training muss die Situationen, für die trainiert wird, genau nachbilden. Notwendige Bewegungen müssen gezielt und präzise trainiert werden.
  6. Aktivitäten sind in der Regel am produktivsten am Anfang, und sie werden allmählich (manchmal schnell) weniger produktiv, bis sie kontraproduktiv und schädlich werden. Mehr ist wahrscheinlich nicht besser, und im Spiel des Lebens ist es der Schlüssel zum Erfolg zu wissen, wann man aufhören muss!

Wie wende ich diese Leitsätze auf die Übungsprogrammierung an?

Der Hauptzweck meines Trainings ist es, dich körperlich darauf vorzubereiten, neue Fähigkeiten leichter zu erlernen. Ich kann dich nicht in allem besser machen, weil du nur in dem gut wirst, was du tust.  Allerdings kann ich gezielt die Grundlagen verbessern, die benötigt werden, um komplexere Fähigkeiten zu erlernen, und dadurch bin ich in der Lage, Ihre Leistung durch besseres Lernen zu verbessern.

Zusätzlich ist die Ausführung dieser grundlegenden Bewegungen darauf zugeschnitten, eine effizientere Fortbewegung zu ermöglichen – das ist einfach Ihre Fähigkeit, von Punkt A nach Punkt B zu gelangen. Wir priorisieren die Fortbewegung, weil es notwendig ist, dass alles das Überleben selbst mit einbezieht. Die Verbesserung dieser Funktion hat den größten Einfluss auf die Gesamtleistung und Verletzungsresistenz!

Trainingsvolumen und Trainingsintensität

Schließlich wird der Trainingsstress durch ein vielfältiges Trainingsvolumen und eine unterschiedliche Trainingsintensität nachdenklich angewendet, um den höchstmöglichen Return on Investment zu gewährleisten.

Ob beim Erlernen von Musik, Lesen, Mathematik oder sportlichen Fähigkeiten – ein gründliches Verständnis der Grundlagen ist erforderlich, um logische, auf Fähigkeiten basierende Fortschritte zu erzielen. Sie können nicht lernen, Klavier zu spielen, indem Sie zufällige Übungen verwenden, die die Muskeln der Hände und Unterarme entwickeln.

Und auf genau die gleiche Weise kann das Erlernen nützlicher athletischer Fähigkeiten nicht mit zufälligen Bewegungen entwickelt werden, die nicht mit dem wirklichen Leben zusammenhängen. Eine effektive Vorbereitung erfordert, dass man sich genau über die Bewegungen informiert, die im täglichen Leben und im Sport tatsächlich benötigt werden. Lasst uns aus dem dunklen Zeitalter aussteigen und anfangen, fundierte Argumente anzuwenden. Es ist alles Physik. Leistung ist Effizienz.

Autor: Mark Lauren

Unser Buchtipp: Fit ohne Geräte

Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht – Neuausgabe: Der Weltbestseller erweitert, überarbeitet und in Farbe

bodyweight training: die besten übungenMit seinem Weltbestseller Fit ohne Geräte, der in 12 Sprachen erschien und sich weltweit millionenfach verkaufte, wurde der ehemalige Militärausbilder Mark Lauren quasi über Nacht zu einer Fitnessikone.

Mehrere Jahre lang hatte der in Deutschland geborene Fitnessprofi amerikanische Elitesoldaten auf ihren Einsatz bei Special Operations vorbereitet. Dabei hat er ein extrem effizientes Trainingskonzept entwickelt, das nur das eigene Körpergewicht als Widerstand nutzt. Die Übungen sind auf kleinstem Raum durchführbar und erfordern ein Minimum an Zeit: Viermal pro Woche 30 Minuten hochintensiv trainieren genügt, um in Rekordzeit schlank, stark und topfit zu werden.

Dieses Trainingskonzept erwies sich als perfekt für die heutige Zeit und hat einen riesigen weltweiten Trend ausgelöst: das Bodyweight-Training. Ob zu Hause, in einem Hotelzimmer oder im Büro – trainieren kann man überall. Ohne Geräte. Ohne Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio. Auch Vorbereitungszeit ist nicht nötig, dieses Buch genügt.

Die Bibel des Bodyweight-Trainings erscheint nun in überarbeiteter Neuausgabe – in Farbe, mit völlig neuen Fotos, überarbeitetem Text und Layout.

Jetzt bestellen

 

 

Teilen

Über den Autor

Leave A Reply