Wie wichtig ist Athletik für Läufer?

0

Der Frühling hat begonnen und die ersten warmen Sonnenstrahlen laden zum Joggen ein. Bei Beginn des Lauftrainings sollten Sie die Athletik nicht vergessen. Wie fehlerhafte Bewegungsabläufe sich auf Gelenke auswirken, erläutert Sportwissenschaftler Dennis Sandig im Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bei Beginn des Lauftrainings sollten Sie die Athletik nicht vergessen. Wie fehlerhafte Bewegungsabläufe sich auf Gelenke auswirken, erläutert Sportwissenschaftler Dennis Sandig im Video.   © iQ athletik – Dennis Sandig

Wenn die ersten warmen Tage zum Sporttreiben einladen, genießen zahlreiche Läuferinnen und Läufer den Weg durch Feld, Wald und Flur. Gerade aber, wenn Sie erst mit Beginn des Frühjahrs wieder ins Lauftraining einsteigen, sollten Sie parallel unbedingt Ihre Athletik trainieren. In die Bewegungsabläufe schleichen sich durch Kraftdefizite oder muskuläre Dysbalancen schnell kleine Fehler ein, die bei mehren hundert (oder tausend) Schritten kurz-, mittel- oder langfristig zu Entzündungen und Verletzungen führen können. Nehmen Sie sich daher die Zeit für eine kurze Bewegungsanalyse, Krafttraining sowie das Lauf-ABC.

 

Lesen Sie auch:

Tests für Läufer

Sportärztliche Untersuchung vor Beginn des Lauftrainings

Teilen

Über den Autor

Dennis Sandig arbeitete als Sportwissenschaftler am Institut für Sportwissenschaften der Julius-Maximilians Universität in Würzburg. Aktuell ist er bei der Deutschen Triathlon Union als Wissenschaftskoordinator und Referent für Bildung zuständig, sowie für das umfassende Aus- und Fortbildungsprogramm für Coaches im Triathlon.

Leave A Reply