Richtige Erholung – Bessere Leistung
\n – aber nur wenige haben verstanden, warum diese Erholung eine solch positive Auswirkung auf die Leistung hat.
\n – aber nur wenige haben verstanden, warum diese Erholung eine solch positive Auswirkung auf die Leistung hat.
Es gibt einige Gründe um diese Tätigkeiten anzuwenden: Die Übungen dienen als ausgezeichnetes Aufwärmhilfsmittel für Training und Wettkampfsituationen. Schließlich imitieren Laufdrills die spezifischen Eigenschaften einer technisch soliden Laufform, einschließlich aufrechter Haltung des…
Jeder seriöse Athlet weiß über die Bedeutung von regelmäßigem Training zur Wettkampfvorbereitung Bescheid. Aber sogar bei denjenigen, die sich dem Sport am meisten widmen, sinkt die Motivation und sie sehnen sich nach einer Abwechslung in ihrem Trainingsalltag. In der Tat haben Sport- und Trainingspsychologen veranschaulicht, dass eine starke Korrelation zwischen Langeweile und Übungsausfall besteht. Unabhängig vom Leistungsniveau, gilt Freude als Hauptmotivator für das Aufrechterhalten des Trainings sowie das Trainingsergebnis.
\n Im Alter von 31 Jahren war Keith Anderson ein übergewichtiger Küchenchef, der viel arbeitete und 25 Zigaretten pro Tag rauchte. 10 Jahre später startete er als Läufer für England bei den Commonwealth-Spielen.
Augsburg (SID) – Die Auseinandersetzung zwischen Profi Michael Thurk und dem Bundesliga-Aufsteiger FC Augsburg wird vorerst nicht vor Gericht weitergeführt. „Ich bin von dem Gedanken abgewichen und habe gesagt, ich werde den…
Kraft- und Ausdauertraining ergänzen sich nicht unbedingt, sondern behindern sich sogar gegenseitig. Aus diesem Grund sind Kraftsportler in puncto Ausdauertraining sehr zurückhaltend. Ausdauersportlern geht es umgekehrt genauso. Neue Untersuchungen norwegischer Wissenschaftler lassen jedoch darauf schließen, dass ein Maximalkrafttraining den Ausdauerläufern erhebliche Vorteile bei der Laufökonomie bringt.