- 1 von 7Sie liegen auf dem Rücken und lassen die Arme locker gestreckt neben Ihrer Hüfte am Boden liegen. Die Beine winkeln Sie an, so dass in Hüfte und Kniegelenk jeweils ein Winkel von 90 Grad entsteht. © trainingsworld.com
- 2 von 7Ziehen Sie den Bauchnabel ein und versuchen Sie, mit dem unteren Rücken Kontakt zum Boden zu halten. Bereits jetzt sollten Sie spüren, wie sich Ihre Bauchmuskulatur anspannt. Aus dieser Position strecken Sie nun langsam ein Bein aus und senken es, bis es kurz vor Bodenkontakt ist. Den Boden sollten Sie dabei niemals berühren, da sonst die Spannung nachlässt. Ziehen Sie nun das Bein langsam wieder in die angewinkelte Ausgangsstellung zurück. Verfahren Sie dann mit dem anderen Bein genauso. Diese Bewegung führen Sie nun im langsamen gegenseitigen Wechsel durch. © trainingsworld.com
- 3 von 7Um die Übung zu erschweren, können Sie anstatt in angewinkelter Position direkt mit gestreckten Beinen starten. © trainingsworld.com
- 4 von 7Um den Kontakt des unteren Rückens zum Boden besser zu kontrollieren, empfiehlt es sich, ein Theraband unterzulegen, an dem ein Trainingspartner seitlich zu Ihnen leichten Zug ausübt. Versuchen Sie, das Band mit dem unteren Rücken fest am Boden zu fixieren. © trainingsworld.com
- 5 von 7Wenn Sie mit der Übung beginnen, halten Sie zunächst die Waageposition. Dabei sitzen Sie und heben wie oben beschrieben die Beine an. © trainingsworld.com
- 6 von 7Zu Beginn rotieren Sie langsam mit dem Gewicht auf eine Seite Ihres Körpers. Dabei sollten Sie versuchen mit dem Gewicht bis kurz vor Bodenkontakt zu kommen, es jedoch noch in der Luft zu halten. © trainingsworld.com
- 7 von 7Im Anschluss daran rotieren Sie zurück in die andere Richtung. Führen Sie diese Bewegung alternierend bis zum Muskelversagen durch, wobei Sie mit unterschiedlichen Intensitäten arbeiten können. Beginnen Sie mit niedrigem Gewicht und langsamen Bewegungen, so dass Sie erst einmal etwas vorsichtiger einsteigen. © trainingsworld.com