In den Mannschaftssportarten tritt die Schnelligkeit immer wieder in Form kurzer Sprints auf, die linear über das Spielfeld ausgeführt werden. Viel häufiger noch sind schnelle Läufe mit Richtungswechseln, um den Gegner vom Ballgewinn abzuhalten. Aus diesem Grund sind Trainingsinhalte mit spontanen Wechseln der Laufgeschwindigkeit ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Vielfältige Hilfsmittel erleichtern dabei das Trainieren durch das Generieren von Bewegungsaufgaben. Ich möchte Ihnen in diesem Beitrag die Koordinationsleiter vorstellen, mit der Sie neue Trainingsinhalte generieren können.